Nach der Corona bedingten Pause stand nun wieder die Dorfkirchweih in Rottendorf auf dem Programm. Die Kirchweih wurde von der Freiwilligen Feuerwehr mit ihren vielen freiwilligen Helfern organisiert. Der Startschuss fiel am Freitagabend mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Josef Deichl. Sowohl am Abend als auch am Samstag war das Festzelt jeweils gut gefüllt.
Am Sonntag – dem letzten Tag der dreitägigen Kirchweih – folgte der Höhepunkt: Das Austanzen des Kirchweihbaumes. Den Baum hatten die 24 Kirwaburschen mit einigen freiwilligen Helfern am Freitag aufgestellt. In den Wochen zuvor hatten insgesamt 34 Paare – darunter auch die Kinder und Jugendlichen – für den Auftritt fleißig geprobt. Neben dem gemeinsamen Tanz hatten die Kirwaburschen beim Schuhplatteln ihren großen Auftritt. Die Kirwamoidln hatten auch einen Soloauftritt. In Gstanzln wurde das Dorfleben humorvoll beleuchtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.