Rottendorf bei Schmidgaden
27.04.2023 - 10:43 Uhr

Ehrenmitglieder-Auszeichnung ein Höhepunkt für den Gartenbauverein Rottendorf

Nach der Ehrung (von links): Vorsitzende Anita Graf, die drei neuen Ehrenmitglieder Karl Piehler, Katharina Flierl und Johann Hofmann sowie Zweiter Bürgermeister Andreas Altmann. Bild: Claudia Pösl/exb
Nach der Ehrung (von links): Vorsitzende Anita Graf, die drei neuen Ehrenmitglieder Karl Piehler, Katharina Flierl und Johann Hofmann sowie Zweiter Bürgermeister Andreas Altmann.

Zahlreiche Mitglieder erschienen bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Rottendorf im Feuerwehrhaus Rottendorf. Die Vorsitzende Anita Graf berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins, der derzeit 183 Mitglieder, davon 57 Kinder umfasst. Gleichzeitig erinnerte sie mit Bedauern an die im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Ernst Lorenz und Margarethe Weber. Graf berichtete weiter von einigen Sitzungen der Vorstandschaft mit Ausschuss, dem Groshupfer-Team sowie von mehreren Arbeitseinsätzen, bei denen die öffentlichen Anlagen gepflegt wurden.

Die Jugendleiterin Simone Schönberger erstattete sodann ihren umfassenden Bericht über die Aktivitäten der Groshupfer und stellte das Jahresprogramm für 2023 vor. Geplant ist dabei im Frühling das Setzen von Kartoffeln. Im Mai soll wieder das Muttertagsbasteln stattfinden. Im Sommer ist eine Ameisenwanderung geplant. Im Herbst sollen dann die Kartoffeln geerntet werden und im Advent ist dann noch eine Weihnachtsfeier vorgesehen. Zweiter Bürgermeister und Vereinsmitglied Andreas Altmann dankte der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ihren Einsatz in der Dorfverschönerung.

Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung zu Ehrenmitgliedern als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Arbeit durch Vorsitzende Anita Graf und Zweiten Bürgermeister und Vereinsmitglied Andreas Altmann. Dies waren: Katharina Flierl, Johann Hofmann und Karl Piehler.

Zum Schluss stellte Vorsitzende Anita Graf wieder ein umfangreiches Programm für das kommende Vereinsjahr vor. Fest steht schon ein Kegelabend der Mitglieder mit Partner im Gasthaus Birner in Inzendorf am 29. April. Am 1. Mai wird sich der GOV wieder am Maibaum aufstellen der Dorfvereine beteiligen. Weiterhin sollen wieder mehrere Arbeitseinsätze zur Pflege der öffentlichen Anlagen durchgeführt werden. Im September 2023 ist ein Weinfest geplant. Im November soll ein Workshop mit Jeanette Ring durchgeführt werden. Hierbei soll eine Hausapotheke hergestellt werden. Im Dezember sind die Weihnachtsfeier sowie die Christbaumversteigerung vorgesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.