Strahlende Gesichter gab es nach der letzten Aktivenversammlung bei den Mitgliedern der Rottendorfer Feuerwehr, hatten sie doch nach mehreren vergeblichen Anläufen wieder eine Führungsriege gefunden. Schon längere Zeit hatte der in Personalunion erster Vorsitzende und erster Kommandant Helmut Ries angekündigt, dass er bei den anstehenden Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung, ob der großen Arbeitsbelastung, nicht mehr für das Amt des Kommandanten zur Verfügung stehe. Da sich aber weder bei den Wahlen in der Hauptversammlung noch während der gesetzlich gesetzten Frist von drei Monaten ein Kandidat finden ließ, bestellte der Gemeinderat Notkommandanten. Auf Initiative des Dienstherrn, Erster Bürgermeister Josef Deichl, wurde ein Art "Task Force" ins Leben gerufen. Nach einer schriftlichen Befragung der 35 Aktiven kristallisierten sich zehn potenzielle Kandidaten heraus. Aus dieser zehnköpfigen "Kommandantengruppe" stellten sich nach intensiven Gesprächen drei Kandidaten zur Kommandantenwahl mit der Maßgabe, von zwei Stellvertretern unterstützt zu werden, um eine Arbeitserleichterung durch Aufgabenverteilung zu gewährleisten. Da dies die Satzung laut Landesfeuerwehrgesetz nicht vorsieht, musste diese im Vorfeld durch die Gemeindeverwaltung geändert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Da unter den Kandidaten bereits Absprachen stattgefunden hatten, ging die Wahl unter der Leitung von Bürgermeister Josef Deich und Kreisbrandmeister Andreas Ringlstetter zügig und reibungslos über die Bühne. Von den Aktiven wurden Thomas Fronhofer zum ersten Kommandanten und Simon Weikmann sowie Michael Hierl zu gleichberechtigten Stellvertretern gewählt. Nicht nur bei den Rottendorfer Floriansjüngern war die Erleichterung spürbar, auch Bürgermeister Josef Deichl und Kreisbrandmeister Andreas Ringlstetter zeigten sich erfreut, dass nach einem schweren Ringen sich letztendlich doch eine Feuerwehrführung finden ließ. Sie, sowie auch der scheidende Kommandant, versprachen der neuen Leitung der 35 Mann starken Aktiventruppe sowie den neun Feuerwehrwärtern jegliche Unterstützung, wünschten eine glückliche Hand bei der Führung, den nötigen Erfolg bei der Ausbildung und möglichst wenig, aber vor allem unfallfreie Einsätze. In seinem Schlusswort zeigte sich Helmut Ries erleichtert für den Wegfall der Doppelbelastung, bedankte sich bei seinen Wehrmännern für die stets gute Zusammenarbeit und versicherte ebenfalls seine Unterstützung als erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Seinem Nachfolger Thomas Fronhofer überreichte er zur Amtseinführung die neuste Ausgabe der Brandwacht.
Rottendorf bei Schmidgaden
21.06.2023 - 09:33 Uhr
Feuerwehr Rottendorf hat neue Führungsriege gewählt
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.