Rottendorf bei Schmidgaden
08.04.2019 - 18:03 Uhr

"Groshupfer" machen große Sprünge

Voller Freude berichtete die Vorsitzende der Gartler, Anita Graf, in der Jahreshauptversammlung von den vielen Aktivitäten des Nachwuchses. Die Mitgliederzahlen sind kontinuierlich auf 152 angestiegen, davon 35 Kinder.

Zweiter Vorsitzender Hans Dieter Betz (Zweiter von links) vom Kreisverband für Gartenbau- und Landespflege nahm zusammen mit Bürgermeister Josef Deichl (Zweiter von rechts) und der Vorsitzenden Anita Graf (rechts) die Ehrung mehrerer Mitglieder vor. Bild: rbm
Zweiter Vorsitzender Hans Dieter Betz (Zweiter von links) vom Kreisverband für Gartenbau- und Landespflege nahm zusammen mit Bürgermeister Josef Deichl (Zweiter von rechts) und der Vorsitzenden Anita Graf (rechts) die Ehrung mehrerer Mitglieder vor.

Im Mittelpunkt der Arbeit des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Rottendorf stand natürlich wieder die Dorfverschönerung. Bei vier größeren Arbeitseinsätzen wurden die öffentlichen Anlagen im Dorfbereich gepflegt. Dabei waren die von der Gemeinde angekauften Arbeitsgeräte eine gute Hilfe. Infolge der großen Hitze und Trockenheit gab es viele Ausfälle bei den Rosen, die durch Neupflanzungen ersetzt wurden. Beim Besuch einer Gärtnerei ließen sich die Mitglieder über Blumenneuzüchtungen informieren. Die Beteiligung beim Maibaumaufstellen und das anschließende Beisammensein, eine Wanderung ins Blaue, ein Zoiglabend mit allen Rottendorfer Vereinen, sowie ein Kaffeekränzchen waren gesellige Bereicherungen.

Begeistert bei der Sache

Die "Groshupfer" waren oft auf der Streuobstwiese, bastelten Muttertagsgeschenke, beteiligten sich erfolgreich an Turnieren des Kegel- und Schützenvereins Schmidgaden und nahmen mit sehr großem Erfolg am Wettbewerb des Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!" teil. Die Kinder lernten dabei bei einer Obstausstellung viele alte und neue Apfelsorten sowie andere Obstarten kennen und verfolgten deren Verarbeitung zu Marmeladen, Gelees und Chips. Sie pressten aktiv 420 Liter Apfelsaft für die Schüler der Grundschule Rottendorf.

Der Kassenbericht von Finanzverwalterin Carina Pröls ergab dank der Einnahmen beim Kaffee- und Kuchenverkauf bei der Gewerbeschau der Gemeinde, einer Spende der Raiffeisenbank im Naabtal und eines Zuschusses der Gemeinde (Jugendförderung) einem leicht positiven Kassenabschluss. Bürgermeister Josef Deichl dankte Anita Graf sowie allen Mitgliedern für ihr Engagement in der Ortsverschönerung und der Teilnahme an der Gewerbeschau der Gemeinde. Deichl verwies auf eine gemeindliche Streuobstwiese bei der Scharlmühle, wo Obst geerntet werden kann. Beim Hohersdorfer Dreieck müssen noch einige Bäume gepflanzt werden.

Der zweite Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege, Hans Dieter Betz, dankte den Vereinsmitgliedern für ihre aktive Verschönerungsarbeit. Er hob die Einbindung der Jugend hervor.

Zusammen mit Bürgermeister Deichl und der Vorsitzenden Anita Graf nahm er anschließend die Ehrung mehrerer Mitglieder vor. Franz Ries ist nun Ehrenmitglied. Die Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft ging an Silvia Götz, Andreas Polleti und Margarete Lang, die Ehrennadel in Gold für 40-jährige Treue an Christa Mutzbauer und Rosa Pösl.

Anita Graf berichtete noch, dass eine Entscheidung über ein Bittschreiben der Feuerwehr Rottendorf zur Beteiligung am Bau eines Vereinsstodls erst nach Vorlage eines Plans und einer Kostenberechnung getroffen wird. Einer Bitte der Kirchenverwaltung Rottendorf zur Gestaltung einen Fronleichnamsaltars im Pfarrhof wird entsprochen.

Mit Schnitzeljagd

Die "Groshupfer" treffen sich am 15. April zu einem Kegelnachmittag und am 4. Mai zum Basteln eines Muttertaggeschenks. Die Wanderung ins Blaue wird mit einer Schnitzeljagd der "Groshupfer" verbunden. Das Maibaumaufstellen, das Kaffeekränzchen und die Weihnachtsfeier bleiben feste Termine im Veranstaltungskalender.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.