Rottendorf bei Schmidgaden
30.01.2019 - 18:58 Uhr

Mit Kreativität am Werk

Der Förderverein der Grundschule Rottendorf steht weiter unter der bewährten Führung von Anita Graf. Die Arbeit macht dem Vorstandsteam Spaß. Mit großem Engagement werden pfiffige Aktionen organisiert.

Der Förderverein der Grundschule Rottendorf geht mit einem bewährten Vorstand in die nächsten drei Jahre. Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Josef Deichl, Doris Bauer, Vorsitzende Anita Graf, Silke Hierl, Claudia Pösl, Manfred Piehler und Zweiten Bürgermeister Andreas Altmann. Bild: rbm
Der Förderverein der Grundschule Rottendorf geht mit einem bewährten Vorstand in die nächsten drei Jahre. Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Josef Deichl, Doris Bauer, Vorsitzende Anita Graf, Silke Hierl, Claudia Pösl, Manfred Piehler und Zweiten Bürgermeister Andreas Altmann.

Die Rechenschaftsberichte sowie die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Rektorin Heidi Neidl freute sich, dass dazu auch Bürgermeister Josef Deichl und sein Vertreter Andreas Altmann, Lehrerin Patricia Hofmann, Elternbeiratsvorsitzende Silke Hierl sowie Mittagsbetreuerin Manuela Weikmann gekommen waren. Neidl dankte den Mitgliedern des Fördervereins für das engagierte Mitwirken im Schulleben.

Vorsitzende Anita Graf verwies in ihrem umfangreichen Tätigkeitsbericht auf eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz. Der Förderverein zählt derzeit 68 Mitglieder. Höhepunkt im letzten Schuljahr war die Organisation und Mitgestaltung der Feier "50 Jahre Grundschule Rottendorf" mit vielen Ehrengästen beim "Tag der offenen Tür" . Großen Anklang fand dabei die Ausstellung "Schule früher - Schule heute". Graf dankte allen Mitwirkenden und den zahlreichen Sponsoren.

Grünes Klassenzimmer

Große Resonanz bei Eltern und Schüler fand ein Aktionstag "Grünes Klassenzimmer" . Graf lobte den großen Eifer der Kinder beim Bepflanzen eines Hochbeetes. Die Gemeinde hatte die Kosten übernommen.

Dabei war der Förderverein auch beim Ehrenamtstag der Gemeinde sowie der Verabschiedung von Lehrer Anton Bauer in den Ruhestand. Weiter wurden die Sitzbänke im Schulgarten erneuert und Sitzgelegenheiten in der Schülerbücherei geschaffen. Die Schule dankte Graf für die Leitung von drei Töpferabenden.

Viele Preise spendete der Förderverein den Siegern bei einem Luftballonwettfliegen. Im Herbst wurden 200 Liter Apfelsaft für die Kinder gepresst. Der Kassenbericht von Finanzverwalterin Christine Wesnitzer ergab ein leichtes Minus in der Jahresabrechnung. Dank sagte Wesnitzer Hermann Schönberger für die kostenlose Wartung und Reparatur der Musikanlage. Bürgermeister Deichl war voll des Lobes über die zahlreichen Aktivitäten, die von einer lebendigen Schule zeugen. Voller Freude berichtete er von der positiven Einwohnerentwicklung der Gemeinde. Die notwendige Ausweitung des Kindergartens bereite jedoch noch auch hinsichtlich der Standortfrage Probleme. Der Schule in Rottendorf und dem Förderverein versprach des Gemeindeoberhaupt volle Unterstützung durch die Kommune.

Bewährtes Team

Die Neuwahl ging schnell über die Bühne, da sich für alle Posten Kandidaten zur Verfügung stellten: Anita Graf steht wieder an der Spitze. Zweite Vorsitzende ist Claudia Pösl, Kassenwartin Silke Hierl, Schriftführerin Doris Bauer, Kassenprüfer Manfred Piehler und Heidrun Luber.

Zum Schluss versprach Bürgermeister Deichl noch den Bau einer Anlaufbahn für die Weitsprunggrube. Anita Graf kündigte für 2019 wieder mehrere Veranstaltungen an. Der Aktionstag "Grünes Klassenzimmer" mit dem Projekt Hochbeet wird beibehalten. In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt soll eine Pflanzaktion mit Gemüseverarbeitung realisiert werden.

Geplant sind der Ankauf von zwei Pavillons und weitere Anschaffungen in Absprache mit den Lehrkräften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.