Rottendorf bei Schmidgaden
20.05.2019 - 18:28 Uhr

Ein leuchtendes Beispiel

"Rottendorf leuchtet" über den Advent hinaus: Die Einnahme aus der Veranstaltung kommen Aidswaisen in Südafrika und der Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunk zugute.

4000 Euro für Aidswaisen, 3000 Euro für die Aktion "Sternstunden": Unser Bild zeigt (von links) Margit Ringer, Irmgard Eckl, Manuela Weikmann, Ulrike Neidl, Gisela Ries, Resi Pösl und Bürgermeister Josef Deichl bei der Spendenübergabe. Bild: ral
4000 Euro für Aidswaisen, 3000 Euro für die Aktion "Sternstunden": Unser Bild zeigt (von links) Margit Ringer, Irmgard Eckl, Manuela Weikmann, Ulrike Neidl, Gisela Ries, Resi Pösl und Bürgermeister Josef Deichl bei der Spendenübergabe.

Alle zwei Jahre organisiert der Frauenbund im Advent die viel beachtete Fensterschau. Die Einnahmen aus dem Rahmenprogramm fließen voll und ganz in karitative Zwecke. Stattliche 7000 Euro kamen zusammen. Empfänger der Spenden waren wie schon in den Vorjahren das Aidswaisen-Projekt von Schwester Eobarda Ries in Südafrika und die Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks. Übergeben wurden die Spenden bei der Jahreshauptversammlung des Frauenbundes.

Dazu konnte Vorstandssprecherin Gisela Ries Margit Ringer vom Regionalstudio Oberpfalz des BR in Amberg willkommen heißen. Ringer bedankte sich herzlich für die Spende und stellte kurz die Aktion des BR vor. In der Oberpfalz werden noch nicht so viele Projekte unterstützt. Förderungen erhalten Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder kümmern. So entsteht in Amberg durch den Sozialdienst Katholischer Frauen ein neues Frauenschutzhaus (Frauenhaus). Die Aktion "Sternstunden" fördert es mit 1,1 Millionen Euro. In Immenreuth wurde das Kinderheim unterstützt und in Cham ist der Neubau einer interdisziplinären "Sternstunden"-Frühförderstelle Thema. Ringer appellierte daran, dass sich Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, doch melden und einen Förderantrag stellen sollen. Die Spenden für die "Sternstunden" kommen voll und ganz den Projekten für Kinder in Bayern und in anderen Ländern zugute. Notwendige Verwaltungskosten werden von Sponsoren getragen.

Nach der Spendenübergabe legte Kassenverwalterin Manuela Weikmann einen positiven Kassenbericht vor. Schriftführerin Irmgard Eckl blickte auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im religiösen und gesellschaftlichen Bereich zurück. Gisela Ries präsentierte das neue Jahresprogramm. Der Frauenbund gestaltet zu Fronleichnam wieder einen Altar beim Anwesen Konrad Eckl. Beim Herz-Jesu-Fest ist ein Pfarrfest geplant. Dazu werden wieder Kuchen und Helfer benötigt. Im Ferienprogramm der Gemeinde sollen Traumfänger gebastelt werden. Mit dem Thema Sterbebegleitung will sich der Frauenbund bei einem "Letzte-Hilfe-Kurs" beschäftigen. Der Vereinsausflug führt zum Schloss Nymphenburg. Anschließend sollen die Kulissen des Filmdorfes Lansing (Dahoam is Dahoam) besichtigt werden. Am 24. August ist ein Familiengottesdienst geplant. Ries dankte zum Schluss allen, die wieder bei den vielen Aktivitäten im Verein mitgeholfen haben. Der Frauenbund beschloss, auch im Jahr 2020 die Adventsaktion "Rottendorf leuchtet" zu organisieren.

Bürgermeister Josef Deichl bedankte sich für das Engagement des Frauenbundes für die Kommune. "Mit Rottendorf leuchtet tragen Sie zum guten Ansehen der gesamten Gemeinde bei. Es ist immer wieder schön, was im Miteinander geschafft werden kann", lobte Deichl den Frauenbund Rottendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.