Die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft sowie Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Rottendorf. Vorsitzender Thomas Neidl erstattete einen umfassenden Tätigkeitsbericht. Der Verein zählt nach acht Neuzugängen derzeit 136 Mitglieder. Schwerpunkt der Jahresarbeit war wieder die Unterstützung der heimischen Vogelwelt, die Sorge um eine saubere Umwelt und die Betreuung des vereinseigenen Fischweihers.
Aus der Vielzahl der Veranstaltungen hob Neidl das Verfüttern von 28 Säcken Sonnenblumenkerne in zahlreichen Futterstellen an die hungernde Vögel, den Bau und das Aufhängen von 70 neuen Nistkästen mit entsprechenden Kontrollen, eine große Reinigungsaktion in den Fluren rund um Rottendorf, wobei wieder jede Menge wild entsorgter Müll eingesammelt wurde sowie in mehreren Arbeitseinsätzen das Ausbaggern und die Hege und Pflege des Fischweihers hervor. Großen Anklang fand zum "Tag der Natur" eine Wanderung durch das Magdalenen- und Grimmerthal mit dem Ameisenbeauftragten Hubert Fleischmann sowie eine Winterwanderung zum Kulm. Auch die Geselligkeit und Kameradschaft wurde gepflegt.
Sportlich betätigten sich mehrere Mitglieder an den wöchentlichen Schießabenden auf der Sommerstockbahn und erfolgreich an einem Stockturnier in Lampenricht. Auch die Jugend wurde nicht vergessen. Die Naturfreunde beteiligten sich aktiv am Kinderferienprogramm der Gemeinde und luden zu einer GPS-Naturwanderung zu den, in den Wäldern rund um Rottendorf verstecken "Geocaches" ein. Dabei erfuhren die Kinder Wissenswertes über den Vogel des Jahres 2019, die Feldlerche, sowie über weitere Tiere und Pflanzen.
Bürgermeister Josef Deichl dankte den Mitgliedern für ihre vorbildliche und engagierte Arbeit im Dienste der Natur und die Teilnahme am Kinderferienprogramm und verwies auf die Veranstaltung der Gemeinde "Rama dama", wobei die Natur von Unrat gesäubert und gesammelte Rohstoffe der Wiederverwertung zugeführt werden.
Breiten Rahmen nahmen dann die Ehrungen zahlreicher Mitglieder für
Eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Naturfreunden erhielten Reinhard Graf, Albert Gschrey, Andreas Neidl, Andreas Polleti, Franz Rembold, Josef Ries (Hohersdorf) und Johann Wesnitzer. Für 40 Jahre wurden geehrt: Heinz Heinrich, Edeltraud Kraus, Ernst Lorenz, Karl Mutzbauer, Monika Mutzbauer, Johann Obermeier, Karl Piehler, Franz Ries, Robert Schmidbauer und Georg Schuh.
Zum Schluss gab Vorsitzender Neidl das Jahresprogramm für 2019 bekannt. Es beginnt mit einer großen Säuberungsaktion am 27. April. Am 1. Mai wird ein Maibaum aufgestellt. Am 30. Juni findet das Dreiermarterlfest statt.Wer an der Sammelbestellung für neue Vereinshemden, Poloshirts oder T-Shirts teilnehmen will, soll sich baldmöglichst melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.