Die Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SuKK) Saltendorf trafen sich im Gasthaus Schloßer zur Jahreshauptversammlung. Beim Totengedenken gedachte man besonders den im Juli vergangenen Jahres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Andreas Winkelmann. Nach dem Bericht des Schriftführers und des Kassiers gab der Vorsitzende seinen Rechenschaftsbericht ab. Die Kameradschaft hat zurzeit 47 Mitglieder, sechs neue sind im vergangenen Jahr dazu gekommen, davon zwei Frauen.
An Dorferneuerung beteiligt
Das letzte Jahr begann mit einer sehr erfolgreichen Christbaumversteigerung, der die Jahreshauptversammlung folgte. An der BSB-Kreisversammlung in Oberköblitz im März nahm man mit einer Abordnung teil. Gleich zwei Mannschaften gingen beim BSB-Kegelturnier in Nabburg an den Start, dabei konnten die Plätze fünf und sieben belegt werden. Ein Höhepunkt war das Fest zum Abschluss der Dorferneuerung, erklärte Vorsitzender Josef Giesl. Die Kameradschaft beteiligte sich an der Dorferneuerung mit 345 Arbeitsstunden. Dafür gibt es von der Marktgemeinde einen Zuschuss von 9,60 Euro pro Stunde. Das Geld wurde in einen neuen Fahnenschrank investiert. Der Gartenbauverein richtete ein Dorfkegelturnier aus, dabei belegte die Kameradschaft den ersten Platz.
Für die Kriegsgräber wurde im vergangenen Jahr nicht gesammelt, da dies normal die Bundeswehr übernimmt, diese war aber durch einen Auslandseinsatz verhindert. Der Verein überlegt nun, ob man nicht wieder selbst sammeln wolle. Folgende Veranstaltungen und Festbesuche sind in diesem Jahr geplant: Im März BSB-Kreisversammlung in Dürnsricht. Im April BSB-Kegelturnier in Nabburg. Besuch der Vatertagsfeier der SuKK Neunaigen am 30. Mai. Am 30. Juni wird das Hammelfest der SuKK Wernberg-Köblitz besucht. Der vereinseigene Grillabend ist für den 14. Juli geplant. Das Oktoberfest steht am 4. Oktober an. Volkstrauertag ist in diesem Jahr am 16. November. Hier zeigte sich Giesl enttäuscht, dass immer weniger Menschen aus der Bevölkerung an der Feierstunde am Kriegerdenkmal teilnehmen.
Folgende Festbesuche sind fest vereinbart: Am 26. Mai 125 Jahre Feuerwehr Pamsendorf, am 22. Juni 100 Jahre SuKK Weihern, am 30. Juni 150 Jahre Feuerwehr Pfreimd und am 10. August 100 Jahre SuKK Unterauerbach. Dem Bericht des Vorsitzenden überbrachte Bürgermeister Konrad Kiener die Grüße des Marktrates. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit, ob beim Volkstrauertag und für die Pflege des Kriegerdenkmales. Bezirksvorsitzender Horst Embacher drückte seine besondere Freude darüber aus, dass unter den Neumitgliedern zwei Frauen sind. Er stellte heraus, wie wichtig die Kameradschaft für den Zusammenhalt untereinander ist. Beim Thema Volkstrauertag zeigte er kein Verständnis für die Frage nach dem Sinn dieses Gedenktages. Für ihn gehört die Erinnerung an das Geschehene zur Geschichte, welche sich auf keinen Fall wiederholen darf.
Ehrungen und Neuwahlen
Vor der Wahl des Vorstands wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft Josef Prem und Konrad Kiener geehrt. 40 Jahre sind Georg Schwarz und Helmut Ries dabei. Die Neuwahl erbrachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Josef Giesl, sein Stellvertreter ist Georg Mutzbauer. Als Kassier fungiert Johann Schmidt, als Schriftführer Werner Heinrich. Beisitzer sind Josef Birner, Herbert Meier, Franz Kumeth, Georg Schwarz und Jakob Mutzbauer, Fahnenträger sind Albert Kiener, Herbert Meier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.