Im Dienstgebiet der Landwirtschaftsämter Weiden, Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth standen die praktischen Prüfungen zum Landwirtschaftsgehilfen an. Von Mitte Juni bis zum Mittwoch waren die praktischen Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Landwirt für alle Prüfungsanwärter im Zuständigkeitsbereich des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weiden angesagt.
Wie der Bildungsberater Johannes Völkl vom Landwirtschaftsamt Weiden mitteilte, waren insgesamt 74 Personen gemeldet. 35 Teilnehmer haben sich hierfür einer regulären Ausbildung unterzogen und 39 haben über das Bildungsprogramm „Landwirt BiLA“ auf dem zweiten Bildungsweg die Möglichkeit an der Abschlussprüfung im Beruf Landwirt teilgenommen.
Während die schriftlichen Prüfungen in den Themenbereichen pflanzliche Erzeugung, tierische Erzeugung, Wirtschaft und Sozialkunde bereits vergangene Woche an allen Schulstandorten stattfand, waren für den praktischen Teil neben dem Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung in Almesbach und dem Betrieb Schieder in Klobenreuth auch der Hof von Martin Fütterer in Sassenhof Prüfungsbetrieb.
„Für die Auszubildenden des Bayerischen Staatsgutes Almesbach ist es schon Tradition, dass sie auf dem Fütterer-Hof geprüft werden“, merkte Völkl an. Besonderheit in diesem Jahr war, dass der Leiter des Landwirtschaftsamts Weiden, Reinhold Witt, die Prüfung vor Ort verfolgte.
Die Prüflinge Stefan Decker, Philip Bauml und Theresa Bäumler unterzogen sich bei zwei Stationen den insgesamt sechs Prüfern. Praktische Prüfungsinhalte waren umweltgerechter und naturschonender Pflanzenbau sowie die tierische Erzeugung unter besonderer Beachtung des Tierschutzes und des Tierwohls.
Amtschef Reinhold Witt merkte an, dass es besonders in diesem Jahr eine große Herausforderung war, die Prüfung rechtskonform abzuwickeln. „Denn aufgrund der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes war ein wesentlicher Mehraufwand hinsichtlich der Organisation und der Prüferbereitschaft zu leisten“, stellte er fest. Am Ende des Prüfungstages gab es nur strahlende Gesichter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.