„Schon wenige Tage nach der Bekanntgabe des Termins war der Kurs mit 20 Teilnehmern bereits voll“, freute sich Preuschl. In insgesamt elf Unterrichtsstunden brachte er den Teilnehmern in vier Modulen das allgemeine Verhalten bei Notfällen, Atemnotfällen und Bewusstseinsstörungen und zum Thema „Der verletzte Patient“ näher. Inhalte dabei waren unter anderem stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Druckverband.
Zusätzlich unterstützt wurde Preuschl bei dem Kurs von Steffi Krämer vom Arbeiter-Samariter-Bund Jura (ASB). Sie erklärte den Teilnehmern den Defibrillator und dessen Handhabung. Bei praktischen Übungen musste jeder Teilnehmer einmal ein Szenario durchspielen. Die Teilnehmer, die zwischen 18 und 60 Jahre waren, kamen nicht nur aus Sassenreuth, sondern aus der gesamten Marktgemeinde Kirchenthumbach und auch aus Kemnath, Grafenwöhr und Altenstadt/WN.
„Unser Kurs soll für die Öffentlichkeit sein und wird alle zwei Jahre abgehalten“, informierte Michael Preuschl. Er diene für die Führerscheinprüfung oder einfach nur zur Auffrischung. Erfolgreich waren am Ende alle Teilnehmer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.