Sassenreuth bei Kirchenthumbach
31.07.2025 - 15:28 Uhr

"Dundee" startet Spendenaktion: FFW Sassenreuth erhält Wärmebildkamera

Die Freiwillige Feuerwehr Sassenreuth rüstet auf: Dank einer Spendenaktion eines Feuerwehrkameraden konnte sie eine moderne Wärmebildkamera kaufen. Ein großer Fortschritt für Arbeit der gemeinnützigen Helfer.

Die großzügigen Spender (von links): Michael Preuschl, Tanja und Robert Seemann (Seemann Metalltechnik), Thomas Winkler (ATP) sowie Anna Lena Strauß (Baggerarbeiten Strauß). Bild: Michael Wiesnet
Die großzügigen Spender (von links): Michael Preuschl, Tanja und Robert Seemann (Seemann Metalltechnik), Thomas Winkler (ATP) sowie Anna Lena Strauß (Baggerarbeiten Strauß).

Mit großem Engagement und viel Herzblut hat Feuerwehrmitglied Michael Preuschl eine besondere Premiere in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Sassenreuth ermöglicht: Durch eine einmalige Spendenaktion konnte eine moderne Wärmebildkamera vom Typ „Flir 2“ angeschafft werden – ein wichtiger Fortschritt für den Einsatzalltag der Wehr.

Drei Monate war Preuschl, in Feuerwehrkreisen auch als „Dundee“ bekannt, in der Gemeinde unterwegs, um Unterstützer für sein Vorhaben zu finden. Mit Erfolg: Insgesamt kamen 1.800 Euro zusammen – genug, um das hochwertige Gerät inklusive Ladegerät und Trageband zu finanzieren. Kommandant Jürgen Adelhardt würdigte das Engagement bei einer kleinen Feierstunde am Feuerwehrhaus: „In der heutigen Zeit ist eine Spende keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso dankbarer sind wir für jede Unterstützung.“ Vorsitzender Christian Seemann überreichte allen Spendern ein kleines Dankespräsent. Ein besonderer Dank galt den großzügigen Betrieben und Privatleuten, die gespendet haben.

Die komplette Mannschaft der FFW Sassenreuth bedankte sich herzlich bei den Gönnern. Wärmebildkameras gelten als unverzichtbares Einsatzmittel – besonders bei der Ortung von Personen, bei Bränden, bei der Arbeit mit Elektrofahrzeugen oder bei Flächenbränden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.