Sassenreuth bei Kirchenthumbach
20.09.2019 - 15:36 Uhr

Fit für den Löschangriff

Die Bedingungen sind nicht einfach: Unter erschwerten Bedingungen absolvieren die Sassenreuther Floriansjünger ihre Leistungsprüfung. Das Wetter spielt nicht mit, und so müssen die Teilnehmer ihr Können im Regen beweisen.

Freude bei den jungen Kameraden der Feuerwehr Sassenreuth: Unser Bild zeigt die Teilnehmer nach der bestandenen Leistungsprüfung "Löschangriff" mit den Schiedsrichtern und zweitem Bürgermeister Josef Schreglmann. Bild: jma
Freude bei den jungen Kameraden der Feuerwehr Sassenreuth: Unser Bild zeigt die Teilnehmer nach der bestandenen Leistungsprüfung "Löschangriff" mit den Schiedsrichtern und zweitem Bürgermeister Josef Schreglmann.

Zusammen hatten sie sich lange auf diesen Tag vorbereitet. Die zwölf Frauen und Männer der Feuerwehr waren schließlich fit für die Leistungsprüfung "Löschangriff". Neben Knoten und Stichen, die gebraucht werden, um Personen beim Besteigen von Leitern zu sichern, gab es weitere Themen. Ob Gerätekunde, Erste Hilfe oder Gefahrenzeichen, alles wurde von den Schiedsrichtern abgefragt. Diese waren Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Kreisbrandmeisterin Miriam Schuller.

Dann meisterten die beiden Gruppen (59. und 60.) den Aufbau eines Löschangriffes. Die Strahlrohre zur Brandbekämpfung im Außenangriff kamen zum Einsatz, der Verkehr wurde abgesichert und die Wasserversorgung aufgebaut. "Nicht alles lief perfekt, aber ihr habt es geschafft", merkte Kommandant Jürgen Adelhardt nach der bestandenen Prüfung an. Auch zweiter Bürgermeister Josef Schreglmann bedankte sich für den Einsatz der teils noch jungen Kameraden und wünschte ihnen alles Gute im aktiven Feuerwehrdienst.

Die Teilnehmer waren: Christian Bernhardt (Stufe 1), Barbara Lehner, Pia Schecklmann, Lukas Edl, Alexander Wiesnet, Tim Fraunholz, Matthias Landgraf, Maximilian Diepold, Christian Seemann, Wolfgang Diepold (alle Stufe 2), Lisa Bernhardt (Stufe 4), Jürgen Steger (Stufe 6).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.