Es dürfte wohl das erste Mal in der Geschichte der Feuerwehr gewesen sein, dass ihre Jahreshauptversammlung nicht in Sassenreuth stattgefunden hat. Wegen Sicherheitsaspekten begrüßte Vorsitzender Stefan Lindner rund 50 Aktive und Passive in der Sporthalle des SC Kirchenthumbach. „Was fällt uns ein, wenn wir auf 2020 und 2021 zurückblicken“, fragte der Feuerwehr-Chef in die Runde. Die Jahreshauptversammlung 2020, ein Neujahrsempfang der Gemeinde oder ein Starkbierfestbesuch in Thurndorf – „eines der letzten Feste, bevor alles runtergefahren wurde“ – 2020 sowie ein kleiner Preisschafkopf oder der Volkstrauertag 2021 seien da schon die Highlights gewesen. „Wir wollten die Vatertagsfeier nach 2020 nicht wieder ausfallen lassen, aber leider hat uns Corona auch im vergangenen Jahr da einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Lindner. Die Aktion „Männerhandtasche“ sollte ein kleiner Ersatz sein und wurde ein „voller Erfolg“.
Neue Heizungen
„Im Herbst letzten Jahres wurden im Floriansstüberl die alten Nachtspeicheröfen durch neue Marmorheizungen ersetzt“, informierte er die Mitglieder über die wichtigste Anschaffung. Die Materialkosten habe dankenswerter Weise die Gemeinde übernommen und die Arbeiten wurden durch die Kameraden übernommen.
Zwecks der Aufnahme der Feuerwehr als eingetragener Verein ins Vereinsregister stehe man mit dem Gericht und dem Notar in Kontakt, informierte Lindner weiter. Aus verschiedenen Gründen habe sich das Vorhaben etwas verzögert. Nun sei die Vereinsgründung im Herbst diesen Jahres geplant. Dazu gebe es dann eine außerordentliche Mitgliederversammlung.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen Unterstützern.
Bei den sich Neuwahlen wurden Stefan Lindner (1.Vorsitzender), Christian Seemann (2. Vorsitzender) und Lisa Bernhardt (Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassier ist Matthias Seemann. Wolfgang Diepold wurde neu als Beisitzer gewählt. Weitere sind Roland Biersack und Max Kroher. Auch bei den Führungskräften der aktiven Wehr änderte sich einiges. Kommandant Jürgen Adelhardt steht künftig Tim Fraunholz als Adjutant neu zur Seite. Neu sind ferner: Pia Schecklmann (Jugendwartin), Matthias Landgraf (Maschinist) und Lucas Lohner (Zeugwart).
Alois Adelhardt geehrt
Eine nicht alltägliche, verdiente Ehrung erhielt Alois Adelhardt. Der Vollblut-Feuerwehrmann wurde für 50 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Kommandant Jürgen Adelhardt bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehr bei seinem Vater für den langen ehrenamtlichen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit. Auch die Vorsitzenden sowie KBM Rainer Kopp und 2. Bürgermeister Ewald Plössner schlossen sich den Glückwünschen gerne an. Eingetreten in den Dienst war Alois Adelhardt 1972. Seither war er auch sechs Jahre als Kommandant und 12 Jahre als Adjutant verantwortlich für die Aktiven. In all der Zeit begleitete er etwa den Umbau des Gerätehauses. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Berufs-Feuerwehrmann bei der US-Army wurde nicht nur in der Sassenreuther Feuerwehr sehr geschätzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.