Zur Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Blau-Weiß Moosbach e.V. im Vereinslokal „Zum Michldamer“ in Saubersrieth waren zahlreiche Mitglieder erschienen. Für den erkrankten Vereinschef Phillip Grötsch eröffnete 2. Vorsitzender Stefan Stauber die Versammlung und berichtete über das abgelaufene Jahr. Er dankte vor allem den aktiven Keglern. Ihr Trainingsfleiß und Ehrgeiz waren vorbildlich. Sein Dank galt auch den Sponsoren.
Erstmals nach zwei Jahren konnte wieder ein Osterpokalturnier durchgeführt werden. Es nahmen 26 Mannschaften daran teil. Auch Schriftführer Felix Forster erhielt für seinen Vortrag großen Beifall. Der Bericht von Schatzmeisterin Kathrin Pruy fiel sehr positiv aus. Die Kassenprüfer Martin Bock und Mario Thalhauser bestätigten einwandfreie Arbeit.
Der Bericht von Sportwart Laura Holmeier war ausführlich. Die Saison wurde mit vier Mannschaften bestritten. Das Ziel der Herren I war der Aufstieg in die Bezirksliga. Am Ende war es ein 2. Tabellenplatz, der nicht zum Aufstieg reichte. Es sei trotzdem die beste Saison gewesen. Die Herren II waren in der Kreisklasse B aktiv und belegten den 4. Platz. Hier waren überwiegend die Youngster im Einsatz, die tolle Leistungen zeigten. Die gemischte Mannschaft war in der Kreisklasse E aktiv. Man schloss als Letzter ab, aber in der kommenden Saison werden mehr Punkte erwartet. Die Damenmannschaft belegte in der Bezirksliga B den letzten Platz.
Zu Beginn der Saison hatte man nur 17 Spieler zur Verfügung. Verletzungspech und Corona kamen dazu. Es war oft schwierig die Mannschaften zusammen zu bekommen. Neue Spieler sind Martin Roth und Josef Neuber, sonst hätte man eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen müssen. Zu den Kreismeisterschaften im Tandem hatte der Verein drei Paare ins Rennen geschickt. Marina Reiner und Philipp Grötsch konnten sich über die Kreis- und Bezirksmeisterschaft bis zur Bayerischen Meisterschaft in der Kategorie „Mixed“ qualifizieren. Im Finale „Four“ belegten sie den 4. Platz bei 16 Paaren.
Holmeier wies darauf hin, dass die Planungen für die neue Saison bereits anliefen. Ihr Ziel sei, dass wieder vier Mannschaften bereitstehen.
2. Vorsitzender Stefan Stauber gab eine Vorschau auf die kommende Saison. So will man neue T-Shirts anfertigen lassen. Zur Vorbereitung der Spielsaison sollen sich alle Kegler zusammensetzen. Dabei soll entschieden werden, wie viele Mannschaften angemeldet werden. Auch in Sachen „Nachwuchskegler“ will man die Augen offen halten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.