Saubersrieth bei Moosbach
07.04.2024 - 09:43 Uhr

Ehemalige Gastwirtin Anna Kölbl feiert in Saubersrieth 90. Geburtstag

Senior-Wirtin Anna Kölbl (Mitte) feiert 90. Geburtstag. Dazu gratulieren ihre Töchter, Pfarrer Udo Klösel (links), Bürgermeister Armin Bulenda (rechts) sowie eine Abordnung des Frauenbundes und der Frauen-Union. Bild: gi
Senior-Wirtin Anna Kölbl (Mitte) feiert 90. Geburtstag. Dazu gratulieren ihre Töchter, Pfarrer Udo Klösel (links), Bürgermeister Armin Bulenda (rechts) sowie eine Abordnung des Frauenbundes und der Frauen-Union.

Auf ein arbeitsreiches Leben und gesegnetes Alter kann Anna Kölbl, geborene Grötsch, zurückblicken. Im Kreise ihrer Familie und Verwandten feierte die Senior-Wirtin vom „Goldenen Kreuz“ in Saubersrieth ihren 90. Geburtstag. Enkel Michael Schieder, der in renommierten Küchen als Koch tätig war und jetzt selbständig ist, kochte für die Oma und ihren Gästen bestens auf.

Die Jubilarin ist mit drei Schwestern in Saubersrieth aufgewachsen. 1955 heiratete sie Johann Kölbl aus Rückersrieth. Aus der Ehe gingen die drei Töchter Elfriede, Annemarie und Mathilde hervor. Neben der Landwirtschaft baute die Jubilarin zusammen mit ihrem Mann Hans die Gastwirtschaft zu einer modernen Fremdenpension aus. Ein schwerer Schicksalsschlag war der plötzliche Tod ihres Mannes vor 30 Jahren. Auch wenn Tochter Mathilde und Schwiegersohn Rudolf Schieder 1994 den Betrieb übernommen haben und jetzt Enkel und Juniorchef Michael und seine Frau Sonja das Kommando in Küche und Haus führt, hilft die Jubilarin wenn Not an Mann ist noch mit.

Die geistig sehr fitte Jubilarin ist zufrieden. Ihr ganzer Stolz und große Freude sind ihre neun Enkelkinder und 16 Urenkel. Glück- und Segenswünsche für den weiteren Lebensabend überbrachten Pfarrer Udo Klösel und Bürgermeister Armin Bulenda. Gute Wünsche übermittelten ihrem Gründungsmitglied der Katholische Frauenbund mit Angelika Hierold, Maria Bäumler und Sonja Prem. Für die Frauen-Union gratulierten Ulrike Guttenberger, Elisabeth Schieder und Veronika Völkl-Forster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.