Saubersrieth bei Moosbach
04.07.2023 - 10:20 Uhr

"Elf Freunde" wollen Moutainbike-Region im Naturparkland Oberpfälzer Wald voranbringen

"Pumptracks" oder "Dirtparks" werden immer beliebter. Damit wollen sich die Bürgermeister von elf Gemeinden im Landkreis Neustadt/WN aber nicht zufrieden geben.

Die „Elf Freunde“, in denen sich elf Kommunen im Naturparkland Oberpfälzer Wald zusammengeschlossen haben, suchten mit Robert Rieger, Chef der Ridetime Concepts GmbH, in einer Sitzung im Landhotel „Goldenes Kreuz“ nach einer Lösung, um das Ziel, eine Mountainbike-Region zu werden, zu forcieren. Rieger stellte dafür zunächst die diversen Mountainbike-Übungsplätze in der Region vor. So haben mittlerweile Moosbach und Vohenstrauß beliebte „Pumptracks“ oder „Dirtparks“. In Floß und Waldthurn wurden kürzlich neue ortsnahe Mountainbike-Anlagen fertiggestellt, die bereits sehr gut frequentiert seien. Weitere Übungsparcours sollen in Pleystein und Eslarn entstehen.

Unter dem Arbeitstitel „Weiterentwicklung der Mountainbike-Region“ war bei den Bürgermeistern Einverständnis darüber erreicht worden, dass es im ersten Schritt drei familienfreundliche Wegeführungen geben soll: jeweils einen in der Zone Süd im Bereich Flossenbürg und Floß, in der Zone Nord rund um Tännesberg und in der Zone Mitte, im Bereich Pleystein und Georgenberg. Vorschläge zu Routenstandorten hatten die Rathauschefs bereits gemacht.

In der Sitzung wurde auch das Thema der „Lückenschlüsse in Verbindungswegen“ zwischen den elf Kommunen kurz angeschnitten. Dazu informierte Christina Kircher, die sich als Tourismusreferentin unter den Gästen befand, dass der Landkreis aktuell durch die Firma "BÖREGIO" alle Radwege erfassen lasse. Es würden Daten durch Befahrungen der Wege gesammelt zu Ausschilderungen, Rast- und Abstellplätzen an den Wegen, Infotafeln, Ladestationen für Pedelecs, Gefahrenstellen und Mängeln. In der anschließenden Erstellung eines Radwegekonzepts könnten die Wünsche der Gemeinden in Sprechstunden eingebracht und in die bereits laufenden Planungen aufgenommen werden. Der Vereinsvorsitzende, der Flosser Bürgermeister Robert Lindner, war zufrieden mit den Ergebnissen und freute sich, dass alle Gemeinden bei dem Thema weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen würden, um die Region zu einem attraktiven Lebens- und Urlaubsort zu entwickeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.