2019 war es nicht so gut um die Feuerwehr Saubesrieth-Niederland bestellt. Jetzt, nach den Neuwahlen, schaut es wieder besser aus. Bürgermeister Hermann Ach stellte deshalb bei der Generalversammlung im Gerätehaus erfreut fest, dass die Wehr nun mit neuem Schwung an die Sache geht. Vorsitzender Günter Pösl freute sich „über ein volles Haus“.
Kommandant Josef Neuber blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Derzeit gehören der Wehr 26 aktive Männer, sechs Aktive Frauen, drei Jugendliche (männlich) und eine Jugendliche an. Die Wehr wurde zu zwei technischen Hilfeleistungen und einer Brandwache gerufen. Schließlich war die Wehr auch beim Brandeinsatz am Kiosk im Kurpark Moosbach dabei. Es fanden Übungen mit Gerätekunde, Probeläufe mit Aggregat und Pumpe sowie Wasserentnahmen an Hydranten statt. Dabei wurde ein recht geringer Wasserdruck festgestellt. Die Pflege der Hydranten in Saubersrieth, Niederland und Ragenwies hatte Vorrang. Ebenso die des Feuerwehrautos.
Für 2020 planen die Kommandanten die Absolvierung des Leistungsabzeichens. Der alte Waschtrog für Schläuche im Gerätehaus soll nach den Wünschen der Kommandanten demontiert werden, damit mehr Platz zur Verfügung steht. Das Waschen der Schläuche erfolgt ohnehin im Gerätehaus Moosbach. Per Handschlag nahmen Kommandant Neuber und Vorsitzender Günter Pösl folgende neue Mitglieder auf: Harald Willax, Markus Landgraf, Leonie Martin, Vanessa Hopfner, Sebastian Seiler, Till Holzmann, Michael Eckl, Andreas Sorgenfrei, Felix Forster, Schönberger Stefan und Ulrike Wagner auf. Die modulare Truppmann-Ausbildung wurde forciert, erklärte Jugendwart Berndt Martin. Sieben Jugendliche nahmen daran teil. Vier Jugendliche unterzogen sich mit Erfolg dem Wissenstest. Dafür waren 53 Einsatzstunden erforderlich.
Sehr umfangreich war auch der Bericht von Vorsitzenden Günter Pösl. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand die Umgestaltung des Vorplatzes beim Gerätehaus. 600 Arbeitsstunden leisteten dazu die Feuerwehrleute und Freunde der Wehr. Es wurden Platten neu verlegt, ein neuer Zaun erstellt, eine Hecke gepflanzt und alles begrünt und neu bepflanzt. Besonders Helmut und Hans Voit sowie viele Firmen trugen dazu bei. Dem Organisator Hans Prem, Niederland galt auch sein großer Dank. Er habe die Baustelle immer im Griff gehabt. Nebenbei setzten die Feuerwehrleute das alte Feuerwehrauto wieder instand. Pösl dankte auch der Gemeinde Moosbach für das überlassene Baumaterial.
Kassenchefin Natascha Perera berichtete von geordneten Finanzen. 2019 kam es trotz der Baumaßnahme zu einem kleinen Überschuss. Einstimmig genehmigten die Mitglieder eine neue Satzung. Ach gab bekannt, dass der Florianstag am 3. Mai 2020 in Saubersrieth stattfinde. Den neuen Mitgliedern dankte er für ihre Bereitschaft bei der Wehr mitzumachen. Am Ende der Versammlung genehmigten die Anwesenden die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von fünf auf zehn Euro. Vorsitzender Pösl nannte als nächsten baulichen Schritt die Verbesserung der sanitären Einrichtungen im Gerätehaus und den Einbau eines Feuerwehrbüros.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.