Das Gerätehaus der Feuerwehr Saubersrieth-Niederland war bei der Generalversammlung mit mehr als 50 Anwesenden bis auf dem letzten Platz besetzt. Vorsitzender Günter Pösl freute sich über den guten Besuch. Laut Schriftführerin Christine Bergmann hat die Wehr derzeit 88 Mitglieder und sieben Jugendliche in der Jungfeuerwehr. Kommandant Josef Neuber sprach von einem technischen Einsatz mit der Leiter im Landhotel Schieder, von drei Hilfeleistungen und 17 aktiven Feuerwehrleuten. Ab 2023 erfolge unter der Woche keine Alarmierung der Feuerwehr Saubersrieth-Niederland mehr, da nur wenige Feuerwehrleute zur Verfügung stünden.
Im Februar traf man sich mit Bürgermeister Armin Bulenda am Badeweiher wegen der Umwandlung in einen Löschteich. Außerdem ging es um die Übernahme des Kiosk-Häuschens durch die Wehr. Diese will es sanieren und nutzen. Schließlich muss für das ganze Dorf ein Löschwasserkonzept erstellt werden. Bulenda unterstützt die Vorhaben des Vereins mit dem Kiosk und dem Löschteich. Die Gemeinde stehe dahinter, wenn darin wieder Leben entstehe. Das Ingenieurbüro wisse Bescheid, die Planungen laufen.
Pösl sprach das für 22. und 23. Juli geplante Sommernachtsfest am Badeweiher an. Gleichzeit sind das Drescherfest, Oldtimer- und Musikantentreffen geplant. Am Vatertag plant die Wehr die Einweihung des Florian am Feuerwehrhaus. Auch am Gartenmarkt will sich die Wehr beteiligen. Dadurch erwarte man sich dringend benötigte Einnahmen. Hans Prem schlug vor, einen Förderverein zu gründen, der den Hauptverein finanziell entlaste.
55 Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt. Für zehn Jahre: Ann-Katrin Baier, Hans Baier, Nathalie Baier, Martina Landgraf-Baier, Johannes Bäumler, Magdalena Bäumler, Maria Bäumler, Angelina Bergmann, Christine Bergmann, Johann Eger jun., Johannes Forster, Philipp Grötsch, Johann Höger, Daniel Irlbacher, Martina Irlbacher, Angelika Kölbl, Lukas Kölbl, Bernd Martin, Daniela Martin, Sonja Rauscher, Martina Pösl, Fabian Prem, Christina Völkl, Elisabeth Völkl, Florian Völkl und Veronika Völkl-Forster. 20 Jahre: Wolfgang Bergmann, Matthias Eger, Josef Neuber, Michael Schieder, Thomas Voit und Josef Winter. 30 Jahre: Josef Bäumler, Josef Hierold jun., Andreas Irlbacher jun., Martin Kölbl, Wolfgang Neuber, Günter Pösl und Hermann Schwabl. 40 Jahre: Hermann Irlbacher, Hans Kölbl, Johann Prem, Alfred Schwabl, Reinhard Schwabl, Johann Völkl und Richard Völkl. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Johann Eger sen., Georg Grötsch, Josef Prem, Rudolf Schieder und Ludwig Voit und seit 60 Jahren sind Andreas Danzl, Josef Hierold sen., Anton Neuber und Johann Pösl dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.