Seit 50 Jahren gehen Karl Liebl aus Saubersrieth und Margarete Liebl, geborene Zinnbauer, aus Tressenried/Oberviechtach in Freud und Leid gemeinsam durchs Leben. Im Kreise ihrer Familie feierten sie nun die Goldene Hochzeit im Landhotel Schieder in Saubersrieth. Die Familie ließ das Jubelpaar hochleben. Auch Pfarrer Udo Klösel und zweiter Bürgermeister Bernhard Rom überbrachten die besten Glück- und Segenswünsche.
Standesamtlich getraut wurde das Paar im Oktober 1974 vom damaligen Bürgermeister Johann Scheuerer in Moosbach. Zwei Tage später wurde der Ehebund in der Filialkirche St. Johannes in Tröbes vom damaligen Pfarrer Josef Fromm gesegnet. Sie feierten eine echte Oberpfälzer Hochzeit, erinnert sich Karl Liebl. Dazu gehörten auch der Polterabend mit den Vereinen sowie ein Weißwurstfrühstück vor der Kirche. Auch die Hochzeit wurde im selben Gasthaus in Saubersrieth gefeiert.
Karl Liebl machte eine Schlosserausbildung bei Karl Schmid in Moosbach, besser bekannt als Schlosserfelix, und war bei der Bundeswehr. Nach etwa zehn Jahren machte er sich 1973 als Schlossermeister selbstständig. 1982 erwarb er den Betrieb seines Lehrherrn nach dessen Tod.
Margarete Liebl wuchs mit drei Schwestern und einem Bruder auf. Mit 14 Jahren kam sie ins Elternhaus ihrer Mutter zu Onkel und Tante nach Gaisheim, die kinderlos waren. 1990 übernahm sie den Hof. Sie war 1991 Mitbegründerin des Bauernmarktes in Weiden und verkaufte Brot aus dem Holzbackofen bis zur Coronazeit. Aus der Ehe gingen die vier Kinder Martin, Karl, Anita und Christian hervor. Acht Enkel gehören inzwischen zur Familie.
Nach einem Unfall hat Karl Liebl senior den Betrieb an Sohn Karl übergeben, der Elektro-Installateur- und Heizungsbaumeister ist. Auch Sohn Christian mit derselben Ausbildung steht seinem Bruder zur Seite. Tochter Anita erlernte im elterlichen Geschäft den Beruf der Bürokauffrau. Sohn Martin, ausgebildeter Landwirt, hat den landwirtschaftlichen Betrieb in Gaisheim 2005 übernommen. So weit es geht, unterstützt das Jubelpaar die Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.