Mögen die Spiele beginnen! Zweiter SpVgg-Vorsitzender Reinhard Hermann gibt den Startschuss zur Dorfmeisterschaft, erinnert dabei an die erste vor zehn Jahren. Am Ende der 28 Spiele wird er feststellen: "Alle hatten genau den Spaß, den das Jubiläum mit seinen vielfältigen Veranstaltungen rüberbringen soll."
Auf dem Sportplatz sind acht Spaß-Teams aus Schirmitz versammelt, die im Kleinfeldturnier den Champion ermitteln. Vorsitzender Siegfried Pautsch als Schiedsrichter eröffnet das Turnier mit einem kräftigen Pfiff, Ehrenmitglied Ludwig Bock macht den Anstoß. Jeder spielt gegen jeden, eine Mannschaft darf auf dem Kleinfeld mit sechs Akteuren auflaufen. Wechsel gibt es fliegend. Da tummelt sich ein munteres Völkchen: Männer, älter und jünger, Frauen und auch Mädls und Buben. Respekt und Fairplay haben die beiden Organisatorinnen Anja und Andrea in die Statuten geschrieben. Sie betätigen sich das ganze Turnier über als Stadionsprecherinnen.
Es geht schon mal zur Sache, aber mehr mit Eifer als mit Härte. Stellt jemand dem anderen ein Bein, so ist "Shakehands" angesagt. Am Spielfeldrand feuern Fans ihre Teams an, setzen bei den Kickern Energien frei. Schnell wird klar: Da gibt es eine bestimmte Straße, in der die Profis von Schirmitz wohnen: den Hopfenweg. Alle Kicker des Teams kommen aus dieser Straße, sie verlieren keines ihrer sieben Spiele, gewinnen sechs Mal und spielen ein Mal Unentschieden. Damit sind sie mit 19 Punkten die Schirmitzer Dorfmeister.
Die 28 Spiele wurden von den Schiris Wolfgang Birner, Johannes Eckert und Siegfried Pautsch geleitet. Platzverweis gab es keinen. Bei der Siegerehrung, die Turan Bafra, zugleich vom Organisationsteam BBF (Böhm/Bafra/Fuchs) vornimmt, spricht der Coach der Ersten von einem tollen Auftakt des Jubiläums. Es gibt Urkunden für die Teams, Preise in flüssiger Form und auch Gutscheine. Im Hintergrund haben „Tine und Band“ schon aufgebaut. Tine beschwört mit ihrem ersten Song „Wenn jetzt Sommer wär“ den Regen, der kurz eingesetzt hatte – und der verzieht sich dann tatsächlich.
Die Platzierungen: 1. Hopfenweg-Team (19 Punkte); 2. Alte-Herren (16); 3. Ministranten (15); 4. BBF-Team (13); 5. Kolping (6); 6. Trainerteam (6); 7. 70er-Stammtisch (5); 8. Tennis (1).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.