Schirmitz
06.02.2019 - 11:46 Uhr

Bücherei-Siegel in Gold für Schirmitz

Die Gemeindebücherei Schirmitz ist eine der 15 Bibliotheken im Bistum Regensburg, die von der Diözesanstelle des St. Michaelsbunds mit Zertifikat und Bücherei-Siegel in Gold ausgezeichnet wird.

Strahlende Gesichter in der Gemeindebücherei: Bürgermeister Ernst Lenk übergibt Leiterin Marieluise Uebelacker das Zertifikat mit dem Bücherei-Siegel in Gold des Sankt-Michaelsbunds. Links Mitarbeiterin Annemarie Fink, die den Jahresbericht 2018 erstellt hat. Bild: du
Strahlende Gesichter in der Gemeindebücherei: Bürgermeister Ernst Lenk übergibt Leiterin Marieluise Uebelacker das Zertifikat mit dem Bücherei-Siegel in Gold des Sankt-Michaelsbunds. Links Mitarbeiterin Annemarie Fink, die den Jahresbericht 2018 erstellt hat.

Seit dem 1. Januar 2018 greifen nämlich 15 Mindestanforderungen, die der Büchereiverband Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern, für ehren- und nebenamtlich geführte Büchereien in Orten bis 10.000 Einwohnern formuliert hat. Die 15 Standards oder Mindesanforderungen betrachten die Bücherei hinsichtlich ihrer Ausstattung und ihres Leistungsumfangs, beginnend mit der Auffindbarkeit, den Öffnungszeiten, dem Raum- und Medienangebot über ihre Finanz- oder auch EDV-Ausstattung bis hin zu bestimmten statistischen Leistungsdaten oder Veranstaltungen mit Kooperationspartnern.

Wie die Diözesanbibliothekarin Ursula Pusch nun der Schirmitzer Gemeindebücherei mitgeteilt hat, schätzt sie die wertvolle Arbeit des gesamten Büchereiteams, für ihr Herzblut und den unermüdlichen persönlichen Einsatz. Gleichzeitig gratuliert sie zu einer besonderen Auszeichnung: "Die von Marieluise Uebelacker und ihrem Team geleitete Gemeindebücherei Schirmitz hat 14 von 15 Mindestanforderungen erfüllt und erhält neben einem Zertifikat das Bücherei-Siegel in Gold mit einer Gültigkeit von zwei Jahren." Das Leitungsteam der Bibliothek ist natürlich mächtig stolz auf diese große Anerkennung ihrer Tätigkeit mit mehr als 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Mit großer Freude reagierte auch Bürgermeister Ernst Lenk auf die Vergabe des Bücherei-Siegels in Gold an die Bücherei in seiner Gemeinde. Er gratulierte dem Leitungsteam und überreichte das offizielle Zertifikat samt Siegel.

Die Schirmitzer Bibliothek stand nach dem von Mitarbeiterin Annemarie Fink zusammengestellten Jahresbericht ihren Lesern im vergangenen Jahr 288 Stunden zur Verfügung. 284 aktive Leser nutzten das breite Angebot. Davon waren 91 unter 12 Jahre, 144 zwischen 13 und 59 Jahre und 49 stellten die Altersgruppe ab einschließlich 60 Jahren. Die Zahl der Neuanmeldungen belief sich auf beachtliche 30 (Vorjahr 18). Insgesamt besuchten 4513 (Vorjahr 4211) Kunden die Bücherei. Der Bestand umfasst aktuell 6319 Medien (Vorjahr 6010).

Die Leserschaft konnte aus einem großzügigen Angebot auswählen: 921 Sachbücher für Erwachsene, 1916 Romane und Jugendbücher, 2629 Kinderbücher und Sachbücher, 224 Zeitschriften, 249 CD's und Hörbücher, 271 DVD's sowie 109 Spiele. Die Bücherei ist besonders stolz darauf, dass sie im letzten Jahr wieder die 18.000er Marke knacken konnte, denn es wurden 18.097 (Vorjahr 17.914) Medien verliehen. Neu angeschafft wurden 429 Bücher, 157 Zeitschriften, 6 CD's, 16 DVD's, 13 Spiele und 16 Tonies. Sie wurden finanziert durch Eigenmittel, Staatszuschuss, Michaelssammlung, Spenden und durch die Eigenleistung der Gemeinde.

Wie in den letzten Jahren schon, so fand auch 2018 einmal im Monat die Schulausleihe statt. Die Schüler nutzen gerne das umfangreiche Angebot an "Antolin-Büchern" und Sachbüchern.

Mit der ersten Ausleihe im neuen Jahr 2019 wurden in der Bücherei nun auch Tonies in das Angebot aufgenommen. "Diese Art von Hörbüchern wird von den Kindern und ihren Eltern sehr begrüßt", sagte Leiterin Uebelacker. Ab Januar werden auch Vorlesestunden für 4- bis 7-Jährige in der Bücherei angeboten. Neu im Büchereiteam ist Kathrin Knorr. Stellvertretende Leiterin ist Christa Schläger. Weitere Mitarbeiter sind Annemarie Fink, Roswitha Pielmeier und Anne Bodensteiner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.