Wie das Vorjahr war 2021 für Büchereien geprägt von Pandemiemaßnahmen. Auch der Ausleihbetrieb in Schirmitz war im Frühjahr über Wochen gar nicht und im Anschluss nur kontaktlos möglich. Die Gemeindebücherei ließ sich davon aber nicht abschrecken und zieht dennoch eine positive Bilanz. Die Per Mail oder Anrufbeantworter konnten die Leser ihre Ausleihwünsche äußern, die dann zu einem vereinbarten Termin während der üblichen Öffnungszeiten kontaktlos abgeholt werden konnten. Viele Lesefreunde nutzten dieses Angebot und waren dankbar, weiterhin mit Lesestoff versorgt zu sein.
Auch die Ausleihe für die Grundschulklassen fand beinahe das gesamte Jahr 2021 nicht statt. Im November schnupperten schließlich die Schüler der ersten und zweiten Klassen in das Angebot der Bücherei hinein und der monatliche Büchereibesuch aller Klassen startete erfreulicherweise wieder.
Ebenfalls entfielen die beliebten monatlichen Vorlese- und Bastelstunden für den Lesenachwuchs. Auch die gern besuchte Mondscheinausleihe konnte nicht stattfinden. Es musste aber nicht auf alles verzichtet werden. Der Sommer-Leseclub etwa ging in die zweite Runde. 24 Kinder aus Schirmitz und Umgebung haben während der Sommerferien über 250 Bücher gelesen. Die besten Leser wurden in den Kategorien schönste Geschichte, schönstes gemaltes Bild und Vielleser prämiert.
Ein Höhepunkt war die Autorenlesung mit dem Thriller-Bestsellerautor Arno Strobel. Er las aus seinem aktuellen Psychothriller „Sharing -Willst du wirklich alles teilen?“
Im Jahr 2021 wurden weit über 18.000 Medien ausgeliehen. Der Medienbestand beläuft sich auf insgesamt 6.535, wobei die Kinderbücher einschließlich Kindersachbücher einen Anteil von fast 40 Prozent ausmachen. Diese Gruppe stellt auch mit 37,5 Prozent den höchsten Anteil der Gesamtentleihungen. Gefolgt von Jugendbüchern und Romanen mit einem Ausleih-Anteil von über 26 Prozent und einem anteiligen Bestand von über 30 Prozent des Gesamtangebots.
Jedes Medium wurde im Schnitt knapp dreimal ausgeliehen. Die Zeitschriften wurden durchschnittlich beinahe je achtmal umgesetzt. Spiele wie tiptoi, Brett- und Gesellschaftsspiele waren gerade in diesen Zeiten sehr gefragt und wurden je knapp siebenmal entliehen. Große Beliebtheit finden weiterhin die insgesamt 114 Tonies. Zusammen mit den CDs und Hörbüchern wurden sie im Schnitt je fünfmal ausgeliehen.
Den Lesern stand seit dem zweiten Halbjahr ein Online-Katalog zur Verfügung. Dieser bietet die Möglichkeit im Medienbestand zu stöbern, in Konten einzusehen, Verlängerungen eigenständig auszuführen oder Vormerkungen zu tätigen. Er hat sich etabliert und wird gerne genutzt.
Die bisherige Leiterin Marialuise Uebelacker hat sich nach fast 30-jähriger Büchereiarbeit in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Die Leitung liegt nun bei Annemarie Fink und Christa Schläger als Stellvertretung.
Für 2022 hofft das Büchereiteam auf einen normalen Ausleihbetrieb. Für neuen Lesestoff ist bereits gesorgt. Aktuelle Romane wie der neue Thriller „Perfect Day“ von Romy Hausmann oder der Auftakt zur neuen Saga von Corina Bomann „Sternstunde“ sowie regionale Wanderführer stehen zur Ausleihe bereit. Für die jungen Lesefreunde sind aus der beliebten Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ oder „Kommissar Pfote“ neue Bände eingetroffen.
Weitere Neuerscheinungen und Details zum Jahresbericht für 2021 können im Online-Katalog unter https://www.eopac.net/schirmitz/ eingesehen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.