Der CSU Ortsverband hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Ortsvorsitzender Markus Dobmeier, der bereits im Vorjahr ankündigte, seine letzte Amtsperiode bestreiten zu wollen, bezeichnete den Ortsverband als treibende Kraft im Gemeindeleben. Dies teilte der Verband selbst mit. Nachdem im Herbst und Winter das öffentliche Leben durch die Pandemie erneut stark eingeschränkt war, habe man sich Alternativen zu den bisherigen Veranstaltungsformaten überlegt. Der traditionelle Zoigl-Abend zu Beginn des Jahres in der Jakobsklause wurde zum „Sonnwend-Zoigl“ im Freien umgeplant und findet nun am Samstag, den 25. Juni um 17 Uhr beim Wasserhochbehälter, bei der Panoramatafel statt. Die gemeinsame Hilfsaktion mit SPD und Lionsclub für die Ukraine sei neben anderen Aktivitäten auf viel Zuspruch gestoßen.
Bürgermeister Ernst Lenk informierte über aktuelle Gemeindethemen. Nachdem die Kanal-, Wasserleitungserneuerung in der Blütenstraße zeitgerecht abgeschlossen wurde, könne sich die Gemeinde über Fördergelder von rund 685.000 Euro freuen. Da zeitgleich die Neugestaltung der Grüngutsammelstelle und die Erschließung des Neubaugebietes „Gladiolenweg“ erfolgte, sei das Jahr 2021 eines der intensivsten seiner bisherigen Amtszeit gewesen. Mit der bevorstehenden Sanierung der Mehrzweckhalle, der Erweiterung der Kindertagesstätte um zwei Krippengruppen und der Erschließung des Neubaugebietes „Im Gwend“ habe die Gemeinde aber auch aktuell große Aufgaben vor der Brust, die Verwaltung, Gemeinderat und Bürgermeister fordern. Bei der aufgrund eines Todesfalls notwendigen Ergänzungswahl wurde Gerhard Adam zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.