Schirmitz
18.11.2018 - 12:51 Uhr

"Da machen wir mit"

"Eine Pfarrei ist nicht so gut wie der Pfarrer, sondern wie die Menschen, die ihre Fähigkeiten, Talente und Bereitschaft einbringen", sagt Pfarrer Thomas Stohldreier beim Pfarrfamiliensonntag in der Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth.

Beim Ehrenabend werden zehn Mitglieder der Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth besonders ausgezeichnet. Pfarrer Thomas Stohldreier (Dritter von links) überreicht ihnen Urkunden. Bild: du
Beim Ehrenabend werden zehn Mitglieder der Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth besonders ausgezeichnet. Pfarrer Thomas Stohldreier (Dritter von links) überreicht ihnen Urkunden.

In den Gottesdiensten legte der Geistliche am Wochenende Rechenschaft darüber ab, "wie wir als Pfarrei das letzte Jahr genutzt haben". Auf dem baulichen Sektor sei die Einweihung der renovierten Pfarrkirche und die Neugestaltung des Kirchplatzes der Höhepunkt gewesen. "Der Platz hat dabei den großen Härtetest bestanden", freute sich der Seelsorger. Vor und nach den Gottesdiensten sei das Areal zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Stohldreier lobte auch die Chöre der Pfarrei. "Überhaupt stellt die Kirchenmusik unter der bewährten Leitung von Wolfgang Ziegler einen besonderen Aktivposten im litugischen Leben dar." Der Pfarrer streifte auch das aktive Leben in den kirchlichen Gruppen und Vereinen. Auch der Kindergarten habe die Pfarrei wieder belebt. "Die Kinderkrippe ist übervoll, aber mehr Kinder in den Regelgruppen würden uns gut tun", meinte er.

Wie der Prediger weiter ausführte, sei das Schwesternhaus in Schirmitz neu vermietet worden. In Bechtsrieth hatte man im Pfarrheim einen Wasserschaden, der aber mit 5000 Euro Kosten noch glimpflich ausgegangen sei. "Das neue Datenchutzgesetz hat auch vor dem Pfarrbüro nicht Halt gemacht", bedauerte Stohldreier. So müsse jetzt bei jeder Messbestellung zur Veröffentlichung der Intention die Einwilligung schriftlich abgegeben werden. Der Pfarrherr dankte den "einwandfrei funktionierenden Pfarreigremien in Bechtsrieth und Schirmitz", namentlich dem alten und neuen Kirchenpfleger Herbert Kick und Pfarrausschusssprecher Alfred Wulfänger. Für Schirmitz anerkannte er die Arbeit von Pfarrgemeinderatssprecher Ernst Lenk senior und von dem scheidenden Kirchenpfleger Herbert Dobmeier.

Für das Jahr 2019 kündigte der Geistliche eine Pfarrvisitation am 5. Februar durch den Regionaldekan und eine Rom-Fahrt der Pfarrei in den Osterferien an. Große Renovierungen stünden nicht auf dem Plan. Im Raum stehe allerdings ein Vorschlag, die Urnenwand im Friedhof zu erweitern. In seinem Fazit freute sich Stohldreier, dass man es geschafft habe, die Aufgaben der Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth zu meistern und die Gemeinschaft mit Leben zu erfüllen. Alle wichtigen Dienste seien besetzt. Für das Engagement der Vereine und Gruppen sei die Pfarrei sehr dankbar. Die Pfarreimitglieder lud der Seelsorger ein zu sagen: "Das wollen wir haben und da machen wir mit, oder das wollen wir nicht mehr haben." Dann werde auch das Pfarreiprogramm wieder bunter und vielfältiger.

Stohldreier sprach abschließend allen seinen Dank aus, die das kirchliche Leben auch im vergangenen Jahr so treu mitgetragen hätten. "Eine Pfarrei ist nicht so gut wie der Pfarrer, sondern wie die Menschen, die ihre Fähigkeiten, Talente und Bereitschaft einbringen." Dazu lud der Seelenhirte seine "Schäfchen" ein.

100 Gäste, davon 10 besondere:

Knapp 100 Gäste aus allen Gremien, Einrichtungen und Gruppen der Pfarrei Schirmitz/Bechtsrieth hieß Pfarrgemeinderatssprecher Ernst Lenk senior bereits am Samstagabend im Pfarrsaal zum Ehrenabend willkommen, vorbereitet von Pfarrsekretärin Tanja Wolfinger. Die siebenköpfige Bläsergruppe der Pfarrei unter Leitung von Christian Kick eröffnete das Programm mit zwei schwungvollen Stücken.

Nach dem Abendessen standen die Jubilare im Mittelpunkt. Pfarrer Thomas Stohldreier würdigte dabei zehn ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich seit Jahrzehnten für die Belange der Kirchengemeinde einsetzen und treue Dienste leisten. "Jeder gibt damit auch ein Glaubenszeugnis", sagte er. Der Seelsorger überreichte Urkunden, Blumen und Geschenke an Maria Conrads, Brigitte Schwab und Norbert Duhr (je 10 Jahre Lektorendienst), an Ernst Lenk senior (10 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung und Kindergartenbauftragter), an Christa Wolf (10 Jahre Caritas-Sammlerin), an Bernd Dineiger und Helmut Meier (je 10 Jahre Bläsergruppe) sowie an Karin Hochwart (12 Jahre Gebetsgemeinschaft für geistliche Berufe).

Ferner wurden zwei Bechtsriether Pfarrangehörige im Ehrenamt ausgezeichnet: Annemarie Wolf (16 Jahre Kirchenwäsche) und Franziska Koller (20 Jahre Lektorin in der Filialkirche St.Josef). (du)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.