Bürgermeister Ernst Lenk begrüßte im Gasthof "Zum Roten Ochsen" neben den 14 Schülerlotsen auch Schulleiterin Renate Weiß und den neuen Verkehrserzieher der Polizei, Thomas Nörl, als Nachfolger des bisherigen Verkehrshelfers Georg Hüttner. "Die ehrenamtlichen Schulweghelfer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Schulwegsicherheit", sagte Lenk. Durch ihr Engagement hätten sie dazu beigetragen, dass die Grundschüler sicher die Kreisstraße überqueren und unfallfrei zur Schule kamen. Den Schulwegdienst gibt es in der Kommune seit 2007.Anni Weigleistete zehn und Inge Faltenbacheracht Jahre diesen ehrenamtlichen Dienst. Beide schieden nun auf eigenen Wunsch aus. Der Rathauschef verabschiedete sie mit Blumen und Urkunden. Rektorin Weiß freute sich, dass sich der Schulwegdienst in Schirmitz so gut entwickelt habe. Polizeihauptmeister Nörl unterstrich ebenfalls die Bedeutung der ehrenamtlichen Verkehrshelfer. "Seit in Bayern die Elternlotsen da sind, haben sich auf dem von ihnen gesicherten Schulweg keine Unfälle ereignet", wusste der neue Verkehrserzieher. Und: "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass es in Schirmitz so gut läuft." Mit Zufriedenheit wurde deshalb die Mitteilung aufgenommen, dass sich für die zwei ausgeschiedenen Schulweghelfer bereits wieder zwei neue Helfer zur Verfügung stellen werden. Bürgermeister Lenk übergab am Schluss allen Lotsen eine kleine Aufmerksamkeit.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.