Schirmitz
17.08.2018 - 11:07 Uhr

Diamanthochzeit im Hause Ruhland

Bewusst verzichten Gisela (79) und Josef Ruhland (83) auf eine große öffentliche Feier ihres 60-jährigen Ehejubiläums. Das Jubelpaar will seine Diamanthochzeit nur im engen Familienkreis im "Postkeller" in Weiden feiern.

Zweiter Bürgermeister Josef Robl (links) übermittelt die Glückwünsche der Gemeinde an Gisela und Josef Ruhland zum 60-jährigen Ehejubiläum. du
Zweiter Bürgermeister Josef Robl (links) übermittelt die Glückwünsche der Gemeinde an Gisela und Josef Ruhland zum 60-jährigen Ehejubiläum.

(du) Im August 1958 traten die Ruhlands vor Pfarrer Josef Schlegl in der Jakobuskirche an den Traualtar. Nur ein Jahr später bauten sie in der Auenstraße. Die beiden haben die vier Kinder Konstantin, Barbara, Josef und Susanne. Zum Familienglück gehören auch fünf Enkel. Der Jubilar war bei der ehemaligen Bundesbahn beschäftigt und ging nach 50 Dienstjahren als Lokbetriebsinspektor in Pension. Er war engagierter Eisenbahner und Gewerkschafter.

Josef Ruhland saß ferner 30 Jahre im Gemeinderat und war 25 Jahre Vorsitzender der Schirmitzer SPD. Der Partei gehört er bereits seit 62 Jahren an. Inzwischen ist er ihr Ehrenvorsitzenden. Auch um die Wiederbelebung des Siedlerbunds in Schirmitz hat sich der gebürtige Weidener verdient gemacht. Er stand 24 Jahre an der Spitze und wurde ebenfalls zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Darüber hinaus ist Ruhland Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen.

Am Donnerstag kam zweiter Bürgermeister Josef Robl zum Gratulieren in die Auenstraße. Auch im Namen des derzeit wegen einer Knieoperation im Krankenhaus weilenden Bürgermeisters Ernst Lenk übermittelte der Vize mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein die Glückwünsche der Kommune. Er zollte dem Träger der Bundesverdienstmedaille und der silbernen Bürgermedaille der Gemeinde auch für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Gemeinderat Dank und Anerkennung. Robl würdigte auch die Unterstützung von Ehefrau Gisela, die alle Aktivitäten ihres Mannes mitgetragen habe. "Ohne sie wäre vieles nicht möglich gewesen", gestand der Gatte. Er hob auch Zufriedenheit und gegenseitige Kompromissbereitschaft als wichtige Bestandteile des langen gemeinsamen Lebensweges hervor.

Josef Ruhland ist seit einer schweren Erkrankung vor einigen Jahren mit Klinik- und Reha-Aufenthalten auf Gehhilfen angewiesen. Mit diesen unternimmt er täglich kleine Spaziergänge rund um sein Haus. Er ist geistig topfit und an allen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen sehr interessiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.