Bei hochsommerlichen Temperaturen verwandelte sich der Ortskern von Schirmitz am Wochenende in ein lebendiges Festareal. Das 12. Schirmitzer Dorffest zog zahlreiche Besucher an und wurde erneut zum stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt. Bereits am Nachmittag füllten sich die schattigen Plätze rund ums Rathaus, während 15 Vereine und Gruppen mit kulinarischen Spezialitäten, Kinderaktionen und Musik für beste Unterhaltung sorgten.
„Die im Vereinskartell organisierten Vereine haben wieder großartige Arbeit geleistet“, lobte Kartellvorsitzender Thomas Lewerenz. „Jede Gruppe brachte sich mit viel Herzblut ein – das ist echte Dorfgemeinschaft.“ Schon Wochen zuvor hatten die Beteiligten sich Gedanken gemacht, Stände vorbereitet und ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Im „Kinderland“ eröffnete um 15 Uhr das Vergnügen für die kleinen Gäste, erstmals dabei, die Kindertanzgruppe aus Irchenrieth. Zwei Hüpfburgen, ein nostalgisches Karussell und Glitzertattoos sorgten für leuchtende Kinderaugen. Ganz in der Nähe brutzelten Bratwürste auf dem Grill, während Zuckerwatte und Slush-Eis reißenden Absatz fanden. Besonders beliebt war das Pferdereiten auf dem Anwesen Rast, wo Kinder geduldig Schlange standen, um eine Runde auf dem Pony zu drehen. Danach begeisterten sich die Kinder für eine Fahrt in einer alten Skigondel, sie ließen sich von einem historischen Bulldog ziehen, so erreichten sie alle Stationen entlang der Hauptstraße.
Währenddessen duftete es im ganzen Dorf nach Schaschlik, Pommes, Döner, Steaks und frischen Crêpes. Bei „der Raiffeisen“ lockte die SpVgg mit Currywurst und Fischsemmeln, „beim Rast“ gab’s Hotdogs in zwei Varianten, und neben dem Rathaus luden Bowle und Erdbeerlimes zum Probieren ein. Im Garten des Ateliers schenkte man erlesene Weine, Aperol und Edelbrände aus – ein Hochgenuss für Genießer.
„Unser Dorffest ist ein Fest der Begegnung“, betonte Bürgermeister Ernst Lenk in seiner Begrüßung. „Ich bin stolz, wie engagiert sich unsere Vereine und Bürger einbringen. Das zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.“
Um 16 Uhr trat die Kindertanzgruppe auf und sorgte mit ihrer fröhlichen Choreografie hinter dem Rathaus für Applaus. Am Abend übernahm die Bühne an der Südseite des Rathauses die Band „Tine und Band“, dort wurde bis weit nach Mitternacht gesungen, getanzt und gefeiert. Im Bürgersaal stellten die Hubertusschützen das Lichtgewehr vor, einige Schüsse durften gar die Kinder abgeben. Munition war nicht erforderlich. Zwischen die Reihen schoben die Frauen ihre mobile Schnapsbar.
Ein musikalisches Ausrufezeichen setzte die Percussion-Gruppe „Jalapeños“. Mitreißende Rhythmen brachten den Dorfplatz zum Beben – ein Auftritt, der Gänsehautmomente bescherte. Um 21 Uhr legten sie bei der Raiffeisenbank nochmals nach, ehe die Feuershow von „Public Surprise“ die Straßen in Schirmitz erleuchtete. Mit pyrotechnischer Kunst schrieben sie den Ortsnamen flammend in die Nacht, ein spektakuläres Finale, das den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bis Mitternacht spielten „Tine und Band“ auf und viele Gäste hielten tapfer durch. „Ein gelungenes Dorffest mit Herz, Musik und ganz viel Miteinander“, bilanzierte Kartellvorsitzender Thomas Lewerenz am Ende zufrieden. Seine Tochter Alexandra schlug noch vor: "Vielleicht könnte man zukünftig das Kinderland eine Stunde später starten und dafür mit dem ,Erwachsenenprogramm' für eine Stunde überschneiden. Dann ist es wahrscheinlich für die ein oder andere Familie mit Kindern etwas entspannter." Auch Bürgermeister Ernst Lenk nickte anerkennend: „So geht Dorfgemeinschaft – Schirmitz kann feiern.“

![Die Trommler sorgen für Furore auf ihrem Marsch durch Schirmitz. Bild: Iris Eckert [ise] (iris.eckert@oberpfalzmedien.de)](https://www.onetz.de/f/ic/ts-xl/articlemedia/2025/06/26/cddabd80-ec84-4508-8051-67bc4b484e54_0.jpg)






















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.