Die Insektenkundler kamen aus der Schweiz, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und sogar aus Litauen und der Ukraine. Diese traditionelle Insektenbörse ist schon seit Jahren die größte Veranstaltung dieser Art in Bayern, wahrscheinlich sogar in ganz Süddeutschland. Der Entomologische Arbeitskreis Ostbayern e.V. unter der Leitung von Vorsitzendem Peter Huber und Börsensekretär Manfred Ströhle haben die Schau mit rund 100.000 Exponaten heimischer und exotischer Fauna mustergültig organisiert. Sie diente auch diesmal wieder in erster Linie den begeisterten Sammlern zum Kauf und Tausch, um die eigene Sammlung zu vervollständigen und fachlich zu besprechen. Rund 350 Besucher bewunderten die Insekten aus aller Welt. Bereits am Vortag hatten sich 50 Spezialisten aus ganz Europa zu einer wissenschaftlichen Tagung im Naturfreundehaus in Trauschendorf getroffen. Dabei standen mehrere Fachvorträge im Mittelpunkt.
Schirmitz
08.09.2019 - 14:04 Uhr
Expertentreff für alles, was krabbelt, kriecht, fliegt und flattert
von Norbert Duhr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.