Schirmitz
09.01.2023 - 15:58 Uhr

Feuerwehr Schirmitz: 10 Brandeinsätze und 44 Technische Hilfeleistungen

Die Geehrten der Feuerwehr Schirmitz mit der Feuerwehr-Führung und den Ehrengästen. Bild: hcz
Die Geehrten der Feuerwehr Schirmitz mit der Feuerwehr-Führung und den Ehrengästen.

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schirmitz berichtete Vorsitzender Andreas Hochwart von den Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Er führte als Highlight den Florianstag mit Fahrzeugweihe eines Mehrzweckfahrzeugs an.

50 aktive Einsatzkräfte, 15 Jungfeuerwehrler und 3 Feuerwehranwärter zähle die Truppe derzeit, so Kommandant Bernhard Eckert. Er berichtete von Schulungsabenden und Gruppenübungen sowie von Leitungsprüfungen und einer Zugübung. Die Feuerwehr Schirmitz wurde 2022 zu 54 Einsätzen gerufen. Davon waren 10 Brandeinsätze, 44 rückte die Wehr zur Technischen Hilfeleistung aus.

386 Stunden seien insgesamt von 513 Einsatzkräften geleistet worden lobte Eckert. Investitionen seien in ein neues Schlauchboot, in Laptops für die Gerätewarte, in Schutzanzüge, Einsatzlederstiefel, 4 neue Überdruck Atemschutzgeräte und 31 Atemschutzmasken getätigt worden. Zudem seien neue digitale Pager und 20 Meter Druckschläuche angeschafft worden. Die größte Investition 2022 sei der Ersatz des 30 Jahre alten Versorgungs-Lkw durch ein modernes Mehrzweckfahrzeug im März gewesen.

Jürgen Wolf berichtete über Schulungen und Übungen der Atemschutzgruppe, die aus 25 Männern und einer Frau besteht. Hannah Hochwart ist erst die vierte Frau in der 50-jährigen Geschichte der Gruppe. 17 Übungseinheiten und zwei Einsätze standen 2022 an. Die 15 Jugendlichen, vier davon weibliche, arbeiteten sich ins Feuerwehr-Grundwissen ein, legten das Jugendleistungsabzeichen ab.

Bestanden hatten dieses: Tabea Delavega, Louis Faltenbacher, Luca Haberberger, Franziska Kick, Kevin Köhler, Andreas Zirngibl und Emily Zötzl. Das Highlight im Juli war der erstmals durchgeführte 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendwehren Pirk und Schirmitz, der gezeigt hat, das die Jugendwehren durchaus in der Lage sind Herr größerer Schadensereignisse zu werden.

Grüße überbrachten Bürgermeister Ernst Lenk, Kreisbrandmeisterin Carola Adam, Pfarren Thomas Stohldreier, Ehrenvorsitzender Johann Lukas und zweiter Vorsitzender Jürgen Wolf. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft: Richard Baldauf, Josef Bergmann, Siegfried Bühner, Josef Dietrich, Dieter Kallmeier, Hubertus Köhler, Jürgen Krämer, Erwin Lang, Udo Meier, Thierry Pontoux, Norbert Sandner, Anton Schönberger, Johannes Hutzler, Daniel Wach, Silke Stadlerund Fiona Rupprecht. Für 40-jährige Mitgliedschaft: Karl Balk, Peter Bäuml, Roland Kämpf, Wolfgang Rother und Oskar Schmid, für 50 Jahre Albert Balk und Josef Ziegler, für 60 Jahre Paul Rödl, Hans Kämpf, Georg Sommer und Kurt Heigl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.