Die Ausschreibungsphase für ein neues Allzweckfahrzeug sei 2020 abgeschlossen worden und die Aufträge seien mittlerweile an die entsprechenden Firmen vergeben, berichtete Kommandant Bernhard Eckert bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag im Pfarrsaal.
Personelle Veränderungen habe es ebenfalls gegeben. Michael Ziegler und Bettina Robl übernahmen Ende März die Leitung der Sanitätergruppe, die Carola Adam bis dahin inne gehabt hatte. Mit ihrer Ernennung zur Kreisbrandmeisterin zum 1. August 2020 legte Adam dieses Amt sowie den Posten des stellvertretenden Kommandanten nieder.
Der Kommandant informierte über Schulungen, Einsätze und Personalstand der aktiven Wehr. Von 45 Einsatzkräften seien drei weiblich. Von 19 Jugendlichen seien sieben Mädchen. Die Schirmitzer Feuerwehr verfüge über 28 Atemschutzgeräteträger und 16 Aktive in der Absturzsicherungsgruppe. Zweiter Kommandant Andreas Melischko und Revisor Jürgen Kick legten einen soliden Kassenbericht vor.
Pfarrer Thomas Stohldreier, Zweiter Bürgermeister Josef Robl und Ehrenvorsitzender Johann Lukas zollten den Einsatzkräften Respekt, weil sie „trotz vieler Neuerungen und Erschwernisse durch die Pandemie“ ihren wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Gesellschaft geleistet hatten.
Für ihre lange Treue zur Feuerwehr Schirmitz wurden geehrt: Hans Hutzler und Ernst Stöckl (60 Jahre). Stefan Koller, Johann Kick, Raimund Rödl, Bernhard Bock, Stefan Bock, Helmut Kleimt und Kurt Steinhilber (40 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.