Zum Start zogen die Mannschaften mit den Lehrkräften in Schul-T-Shirts und mit der Olympia-Fahne auf den Schulhof und anschließend weiter auf den Schulsportplatz. Dort begrüßte sie die Leiterin der Aktionswoche Ines Peter aus Erlangen, die ihnen den olympischen Gedanken und den olympischen Geist näherbrachte.
Die Gruppen verteilten sich an die verschiedenen Stationen zum Hindernislauf, Wasser-Schießen, Wasser-Staffellauf und zahlreichen anderen Wettbewerben. Auch an den weiteren Tagen der Woche sind die Kinder bei den verschiedensten Aktionen gefordert. Ein Schulfest am Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Sportgelände an der Naab bildet den Abschluss.
Unter Berücksichtigung pädagogischer Ansatzpunkte soll in der Woche die Wertevermittlung durch Bewegung gefördert werden. Respektvolles und faires Miteinander sowie die Bereitschaft zur Anstrengung sollen ebenfalls altersgerecht im Unterricht umgesetzt werden und zu geistigen, sozialen und ethischen Erlebnissen und Erfahrungen führen, ist das Ziel. Das Programm der Aktionswoche wird von der Deutschen Olympischen Akademie begleitet und von einer Krankenkasse finanziell unterstützt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.