Schirmitz
21.05.2023 - 13:54 Uhr

Ministerin feiert Schulfest mit: Musik und Tanz in Schirmitz

Wenn Schirmitz 800 Jahre alt wird, ist das auch für die Grundschule ein Anlass mitzufeiern. Zum Fest kommt sogar eine Ministerin.

„800 Jahre sind es wert, dass man Schirmitz besonders ehrt. Darum ist es ein ganz besonderes Schulfest, das wirklich keine Wünsche offen lässt.“ Mit dieser Einleitung eröffnete Schulleiterin Tanja Frischholz am Freitagnachmittag das Schulfest der Grundschule Schirmitz.

In Reimform hieß die Rektorin auch Bayerns Sozial- und Familienministerin Ulrike Scharf, Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger, Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher und Bürgermeister Ernst Lenk willkommen. Frischholz dankte auch ihrem Lehrerkollegium, das viel Freizeit für die Vorbereitung des Schulfestes opferte.

Ministerin Scharf hatte sich schnell umgeguckt und bemerkt, dass alle Schülerinnen und Schüler ein T-Shirt mit der Silhouette von Schirmitz trugen. „Das signalisiert, ihr gehört hier zusammen, ihr seid eine große Familie“, sagte sie. „Ein Schulfest zu eröffnen, das habe ich nicht so oft, weil ich ja Sozial- und nicht die Kultusministerin bin“. Aber die Jugend und die Kinder seien in ihrem Ministerium gut aufgehoben, meinte sie. Es sei wichtig, die drei „Prägestätten“, für Kinder besonders zu pflegen. Dazu gehörten die Familie, die Kitas und die Schule, die maßgeblich für den Weg zum erwachsenen Menschen seien.

Dann hatten die Mädchen und Buben das Wort. Auch sie begrüßten die Gäste. Die Kleinsten sangen dann das Schirmitzer Heimatlied. Musik und Tanz hatten die dritten und vierten Klassen vorbereitet. Rhythmisch zur Musik tanzten die Kinder und wagten auch mal einen Salto vor ihren Eltern.

Info:

Die nächsten Feste zum Schirmitzer Jubiläum

  • Nachtflohmarkt des Kulturkreises am
    Freitag, 26. Mai
  • 10. Schirmitzer Dorffest am Samstag, 17. Juni
  • Weinfest der Kolpingsfamilie am
    Samstag, 1. Juli, in der Jakobsklause
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.