Schirmitz
11.06.2024 - 09:45 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Schirmitz erforscht Bienenhaltung und Honigproduktion

Siegfried Maier(links) erklärt den Aufbau einer Bienenwabe und eines Bienenvolkes Bild: Michaela Hahn
Siegfried Maier(links) erklärt den Aufbau einer Bienenwabe und eines Bienenvolkes

Wo kommt der Honig her und wie funktioniert das mit dem Bestäuben? Diesen Fragen ging der Obst- und Gartenbauverein Schirmitz in zwei Gruppen mit jeweils etwa 20 Teilnehmern auf den Grund. Siegfried Maier senior vom Bienenzuchtverein Weiden, lud ein, seine 35 Bienenvölker zu besichtigen. Nach einem Rundgang mit fachlicher Einführung wurden die Honigwaben aus den Kisten genommen. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als der Imker mit einer großen Bürste, die Bienen von ihren Waben entfernte.

Mit einer Kiste erbeuteter Waben ging es dann weiter zum Schleudern. Bevor es aber in die Schleuder ging mussten die Waben aufgebrochen werden. Diese Arbeit übernahmen die Kinder. Diese staunten, als endlich der leckere Honig floss. Mit sauberen Löffeln ging es dann ans Probieren. Elfriede Maier erläuterte die Unterschiede der Honigsorten und des idealen Wasseranteils im Honig. Nach einer Stärkung ging es weiter zu einem Bienenvolk in einem Schaukasten hinter Glas. Dort durften die Teilnehmer die Bienenkönigin suchen, die mit einem grünen Punkt gekennzeichnet war. Siegfried Maier erklärte außerdem wie wichtig Bienen für die Blüten und Obstbäume sind. Er stellte außerdem einen Kurzfilm über die Bestäubung zur Verfügung. Zum Abschluss durfte jeder sein eigenes kleines Probierglas Honig mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.