Schirmitz
10.09.2023 - 14:33 Uhr

Pfarrsenioren Schirmitz feiern ihr 50-jähriges Bestehen

Ein bewegtes Vereinsleben können die Pfarrsenioren Schirmitz nachweisen. Das 50-jährige Bestehen feiern sie mit einem Festabend im Pfarrsaal.

Aktuell sind bei den Pfarrsenioren Schirmitz auch die älteren Herrschaften aus Bechtsrieth und Pirk mit eingebunden. Vorsitzender Alfred Wulfänger begrüßte die Gäste. Er unterstrich, dass dies nicht immer so war. 1973 wurde das Christliche Sozialwerk (CSW) in Schirmitz gegründet. Es gehörte zum CSW-Weiden. Zum Jahreswechsel vor sieben Jahren gründete sich der Verein um in die Pfarrsenioren Schirmitz. Am Beamer ging Wulfänger dabei zurück, blickte mit der Kamera in den Sternenhimmel und streifte Punkte der Geschichte des Alten Testaments, der Zeit vor 2000 Jahren und den Römerstaat bis heute zum 800-jährigen Jubiläum der Gemeinde Schirmitz.

Die Gründung und Chronik streifte Pfarrer Thomas Stohldreier in seiner Festrede. Er nahm markante Punkte aus der Vergangenheit auf. Denn: Das Jubiläum ist auch theologisch interessant. Der Pfarrer stellte die Frage in den Raum, ob Gott bei der Gründung gewusst habe, dass sich der Verein so gut entwickelte. „Ja, hat er“. Die Vereinsgemeinschaft sei ein Baustein in der pfarrlichen Arbeit mit einem sozialen Zusammenleben. „Es ist eine segensreiche Arbeit, die sich an der Tradition orientiert. Jedoch schauen alle, wie sie diese Tradition weiter zum Leuchten bringen können. Es ist ein entscheidender Weg, dass der Seniorenverein weiter blüht und gedeiht“, so der Geistliche. Gut, dass durch die Pfarreiengemeinschaft, nun mit Pirk gleich drei Orte eingebunden sind, dazu kommen auch Gäste aus dem Umland.

Soziale Bindungen gestärkt

Musikalisch begleiteten die „Zwei Schneidigen“ den Abend mit Manfred auf dem Horn und Christian mit dem Akkordeon. Bürgermeister Ernst Lenk freute sich über das Jubelfest einer aktiven Gemeinschaft, die damit auch zur Unterstützung in der Gemeinde beigetragen habe. „Sie haben durch Engagement und Hingabe als Bürger den Charakter und die Lebensqualität der Gemeinde mit geprägt. Hier wurden Freundschaften geschlossen, die sozialen Bindungen gestärkt und viele Aktivitäten ins Leben gerufen“. So können die Pfarreisenioren ein erfülltes und aktives Leben weiter genießen, denn sie bilden eine feste Größe durch Treffen und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Sie seien auch eine Inspirationsquelle für die jüngere Generation. Auch im Alter könne man aktiv sein. Die Gemeinschaft profitiere von der Weisheit und Erfahrung der älteren Mitbürger. Lenk überreichte ein Geldgeschenk an den Vorsitzenden.

Bayerische Musik begleitete den Imbiss, den der Vorstand aufgebaut hatte. Es gab Canapés. Neben dem beliebten Fingerfood reichte man am Büfett weitere schmackhafte Varianten. Wiederum am Beamer hatte Wulfänger die Zeitreise in das Gründungsjahr vorbereitet. Es war die Zeit der Siebziger mit brasilianischer Musik, dem Bossa Nova, Chris Roberts und Toni Marshalls „Schöne Maid“.

Unterhaltsame Gastanzln

Lustig und unterhaltsam wurde es abschließend mit bayerischen Gstanzln, dem „kleinen Floh“ und den „Holzhackerbuam“ bis hin zu dem vom Publikum gewünschten „Henneraug“, bei dem fleißig mitgesungen wurde. Mit einem Sketch aus dem Urlaub überzeugten Michaela Nickl und Irmgard Zeitler. Die Gäste amüsierten sich über die Ratschläge von Irmgard, die Schmerzen im Gedärm vom Dermatologen, Gymnastik für die Schulterschmerzen empfahl und den Gynäkologen empfahl oder bei Hämorrhoiden, sie zum Ar(s)chiologen gehen sollte. Zum Abschluss des Festabends stand noch die Bayernhymne auf dem Programm.

Den sonntäglichen Kirchenzug führte die Flossenbürger Blaskapelle an. Ab dem Rathaus gingen die Ehrengäste, der Jubelverein, sechs Fahnenabordnungen und die Bevölkerung in die Pfarrkirche Maria Königin. Auch dort wünschte Pfarrer Stohldreier der Gemeinschaft weiterhin "Glückauf" für viele weitere, gesellige Jahre. Nach dem Gottesdienst lud der Jubelverein die Gäste und Besucher zu einem Frühschoppen in den Pfarrsaal ein.

Pfarrsenioren Schirmitz:
  • Gründungssitzung: Die CSW-Altengemeinschaft im CSW Kreisverband Neustadt gründete sich am 19. Januar 1973 auf Initiative des Bayer. Staatsministers für Wirtschaft und Verkehr a.D. August R. Lang.
  • Gründungswahl: Ortsvorsitzender wurde Josef Hofmann, sein Stellvertreter waren Hans Diel und Josef Fischer der Schriftführer.
  • Vorsitzende: 1973 bis 1983 Hans Diel, 1983 bis 1988 Franziska Diel, 1988 bis 1996 Josef Stauber, 1996 bis 2007 Margaretha Bauch, 2007 bis 2021 Rosa Krug, 2021 bis heute Alfred Wulfänger
  • Mitglieder aktuell: insgesamt 95 (67 Frauen und 28 Männer), Schirmitz 68 Mitglieder, Bechtsrieth 8, Pirk 10, Weiden 5, Umland 4
  • Nächste Veranstaltung: 11. Oktober um 9.30 Uhr Abfahrt an der Pfarrkirche Schirmitz zur Kirchweih nach Neunburg vorm Wald.
  • Kontakt: Alfred Wulfänger, Elsternweg 9, 92699 Bechtsrieth-Trebsau, Telefon 0961/45001
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.