Schirmitz
26.05.2023 - 11:41 Uhr

Rekordbeteiligung beim Bürgerpreisschießen in Schirmitz

Bürgermeister Ernst Lenk übergibt die Scheibe an Nico Beer (vorne). Es gratulieren Sportleiterin Bettina Robl (rechts) und 1. Schützenmeister Josef Robl (links), mit weiteren Preisträgern. Bild: R. Kreuzer
Bürgermeister Ernst Lenk übergibt die Scheibe an Nico Beer (vorne). Es gratulieren Sportleiterin Bettina Robl (rechts) und 1. Schützenmeister Josef Robl (links), mit weiteren Preisträgern.

Das Schützenmeisteramt der Schützengesellschaft Hubertus Schirmitz hat sich zum 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde etwas Besonderes ausgedacht. Ein Bürgerpreisschießen sollte es sein. Schließlich soll die gesamte Gemeinde eingebunden werden. Dazu hat Bürgermeister Ernst Lenk auch eine Schützenscheibe spendiert. Jede Person ab sechs Jahren konnte teilnehmen. Sportleiterin Bettina Robl mit ihre Vorstandschaft beschlossen kurzerhand ein Fest daraus zu machen.

Insgesamt waren es 177 Teilnehmer. Eine nicht für möglich gehaltene Anzahl, die Robl und den Standaufsichten stundenlang alles abverlangte.

1. Schützenmeister Josef Robl freute sich über den "großartigen Zuspruch", so dass weitere Sitzgarnituren bei der anschließenden Feier aufgestellt wurden. Es waren ausreichend Makrelen und Forellen vorhanden. Dotsch und Käse fanden reißenden Absatz. Die Kinder konnten in der Hüpfburg toben oder das Bogenschießen ausprobieren. Und die Band "Frauenpower M&M" unterhielt das Publikum bestens. Gegen Mitternacht wurde sogar das Tanzbein geschwungen.

Zuvor war jedoch die Siegerehrung angesetzt. Die ausgesetzte Festscheibe sollte ja schließlich zusammen mit dem Pokal und einem 50-Euro-Gutschein an den Sieger gehen. Und welch eine Überraschung, Nico Beer, einer der jüngsten Schützen traf den 800er-Teiler nahezu genau. Es war ein 798,2 Teiler. Tobias Gallitzdörfer kam auf den 2. Platz, auch für ihn gab es einen Pokal und 40 Euro Preisgeld. Ebenso gab es auf dem 3. bis 5. Platz Pokale für Elias Jahn, Sebastian Quintero und Silvia Schöberl.

Die Tombola-Lose fanden schnell Absatz. Hier können bis spätestens 28. Juli die Preise im Schützenheim abgeholt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.