Der Obst- und Gartenbauverein blickte in der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Heigl auf viele Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Vorsitzender Herbert Wolf listete über 50 Termine auf. Sie reichten von Rosenschnittkursen und Besuchen von Vorträgen und Versammlungen bei auswärtigen Gartenbauvereinen und im Kreislehrgarten in Floß sowie über eine Fahrt zur Landesgartenschau in Wassertrüdingen bis hin zu Pflanzaktionen.
Daneben beteiligte sich der Verein aktiv am Dorffest und an der Dorfweihnacht, organisierte einen gemütlichen Zoigl-Abend und eine Weihnachtsfeier. Wolf betonte auch ausdrücklich, dass sämtliche Kreis-, Bezirks- und Landesversammlungen besucht wurden. Als Hauptaufgabe stellte er aber weiterhin die Pflege der Blumenkästen und der Rosenbeete an der Jakobskirche heraus. Damit leiste der Gartenbauverein nach wie vor einen erheblichen Beitrag zur Ortsverschönerung. Der Mitgliederstand liegt bei 74 Personen.
Schatzmeister Stefan Hüfner-Weigel legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Demnach sei die gesunde Finanzlage des Vereins im letzten Jahr konstant geblieben.
Eine besondere Ehrung gab es für die ehemalige erste und zweite Vorsitzende Anni Weig. Sie wurde für 40-jährige Treue zum Obst- und Gartenbauverein mit der Ehrennadel in Gold und einer Dankurkunde ausgezeichnet. Die Nadel in Bronze und eine Urkunde erhielt Johann Stiegler für 15-jährige Mitgliedschaft. Seit ebenfalls 15 Jahren gehört Maria Gleißner dem Verein an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.