Schirmitz
10.01.2023 - 12:07 Uhr

Schirmitz ist 800 Jahre alt

Über das Jahr verteilt wird in besonderen Veranstaltungen das Jubiläum besonders herausgehoben. Auftakt der Feierlichkeiten ist am kommenden Samstag.

Die Gemeinde feiert heuer 800-jähriges Bestehen. Ihre Entwicklung ist einer Jubiläumsschrift dargestellt. Über das Jahr verteilt wird in besonderen Veranstaltungen das Jubiläum besonders herausgehoben, und mehrere Vereine haben ebenfalls runde Geburtstage. Mit den traditionellen Veranstaltungen der Vereine ergibt das für die Bevölkerung ein attraktives, unterhaltsames und auch zweifelsohne ein weiterbildendes Programm. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben zu können alle Termine in den privaten Kalender eintragen zu können, hat die Gemeinde einen Flyer mit den Terminen herausgegeben.

Altbürgermeister Karl Balk hat die Festschrift erstellt, die auf 95 Seiten die Geschichte der Gemeinde unter Nennung der wichtigsten historischen Daten beschreibt, zugleich aber auch in einem Spaziergang durch den Ort Schirmitz mit seltenen Fotoaufnahmen die Historie untermauert. Bürgermeister Ernst Lenk hob beim Gespräch in seinem Amtszimmer im Shirmitzer Rathaus die Bemühungen von Balk um die Erstellung der Festschrift hervor. „Das alles ist in mühevollster Kleinarbeit geschehen.“

Balk erklärte, dass die Heimatchronik von Dr. Adolf Schuster und die „Schirmitzer Geschichten“ des Schirmitzers Horst Lambel die Arbeit zur Erstellung der Festschrift erleichterten. Somit kann nach den Worten des Altbürgermeisters die jetzige Festschrift als „Kurzfassung“ über die Historie der Gemeinde bezeichnet werden. Alle Ereignisse, die nach dem Erscheinen der beiden Schriftwerke in der Gemeinde Schirmitz zu verzeichnen waren, auch Vorhaben, die mit entsprechenden Beschlüssen des jeweiligen Gemeinderats umgesetzt worden seien, hat Balk text- und bildmäßig erfasst. Das umfasst den Zeitraum der vergangenen 25 Jahre. Als besonders wichtig stellte der Altbürgermeister die Beschlüsse zur Städtebauförderung heraus, weil damit ein Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde geleistet wird.

Beim „Blick zurück“ geht Balk auf die Hausnamen ein, beschreibt den nicht zu übersehenden Abwärtstrend im Gewerbe mit der Stilllegung von Betrieben. Die Festschrift beinhaltet auch den „Jubiläumskalender“ für die Vereine. So wird der Obst- und Gartenbauverein heuer 140 Jahre alt, der Männergesangverein „Frohsinn“ feiert 100-jähriges Bestehen, die Kolpingsfamilie wird 75 Jahre alt, die Pfarrkirche „Maria Königin“ wurde vor 60 Jahren eingeweiht, die Seniorenarbeit gibt es seit 50 Jahren, die St.-Johannes-Nepomuk-Brücke wurde vor 20 Jahren für den Verkehr freigegeben und letztlich wird heuer das 10. Dorffest gefeiert.

Der Flyer macht aber deutlich, dass mehrere Vereine und Organisationen neue Veranstaltungen, wie beispielsweise die „Schirmitzer Wirtshauskirwa“, einen „Nachtflohmarkt“ oder eine „Ladies Night“ anbieten. Vereine, die heuer ein rundes oder halbrundes Jubiläum feiern, stellen sich in der Festschrift mit eigenem Text- und Bildmaterial vor. Als besonderes Merkmal, einzigartig in Bayern, wird der Schirmitzer Friedhof mit seinen schlichten Holzkreuzen hervorgehoben.

Hintergrund:

Auftakt der 800-Jahr-Feier

  • Jubiläumsjahr startet am Samstag, 14. Januar
  • 17 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche „Maria Königin“
  • 18.30 Uhr Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle für Ehrenamtliche
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.