800 Jahre alt ist die Gemeinde Schirmitz und im Jubiläumsjahr lassen sich viele Vereine besondere Veranstaltungen einfallen. So auch die Radfahrabteilung der Spielvereinigung und die Kolpingsfamilie, die für diese Premiere Hand in Hand arbeiten. Sie starten gemeinsam die erste Weinwanderung. Termin ist Samstag, 16. September. Zwischen 14 und 15.30 Uhr können sich die Teilnehmer auf den Weg zu vier Verkostungsstationen machen. Die letzte Weinstation schließt um 18.30 Uhr. Ziel ist die Streuobstwiese.
Start ist in der Sandstraße 40. Dort erhalten die Teilnehmer gegen ein Pfand von 2,50 Euro ein Weinglas. Des Weiteren erwerben sie dort Guthabenbons über vier oder oder acht Gläser Wein. Ausgeschenkt wird an den vier Stationen jeweils ein Achtel von zwei verschiedenen Weinen. Die Guthabenkarte für acht Gläser Wein à 125 ml kostet 20 Euro, die Viererkarte 10 Euro. Im Preis inkludiert sind jeweils ein Umhängetäschchen, in dem man das Weinglas bequem von Station zu Station tragen kann, und kleine Häppchen. Wer ein Umhängetäschchen zusätzlich erwerben möchte, bezahlt dafür 2,50 Euro.
So ausgerüstet geht es dann auf die 4,3 Kilometer lange Strecke entlang der ausgewiesenen Wanderroute des Schirmitzer Panoramawegs. Dort finden die Wanderer die Stationen, die die Kolpingsfamilie Schirmitz betreut. Ausgeschenkt werden dort Weine bzw. Secco und Süßwein aus Südtirol, aus dem Fränkischen, aus dem Süd-Burgenland und dem Badischen.
Die Wanderung endet auf der Streuobstwiese. Von dort ist es nur ein kurzer Weg zurück zum Startpunkt. Auf der Streuobstwiese werden die geliehenen Weingläser zurückgenommen. Zudem servieren hier die Radfahrer der Spielvereinigung gegrillte Berg-Bratwürste mit und ohne Sauerkraut in einer Roggensemmel und dazu Zoigl und nichtalkoholische Getränke. Mit Gesprächen und einem wunderschönen Blick auf die Jubiläums-Gemeinde Schirmitz kann der Abend gemütlich ausklingen.
Fakten zur Weinwanderung
- Termin: Samstag, 16. September
- Start: Flexibel zwischen 14 und 15.30 Uhr in der Sandstraße 40
- Gesamtlänge der Weinwanderung: 4,3 Kilometer
- Reine Gehzeit: Etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Hinzuzurechnen sind die Verweilzeiten an den vier Weinstationen.
- Höhenmeter: 103 Höhenmeter auf- und 82 Höhenmeter abwärts
- Festes Schuhwerk: wird empfohlen
- Kosten: je nach Anzahl der gekauften Bons
- Ziel: Streuobstwiese am Panoramaweg, nahe der Wohnbebauung. Dort Sitzplätze, Berg-Bratwürste und Getränke
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.