Zum 70. Geburtstag freute sich Karl Balk im Gasthaus Lehner in Rothenstadt über zahlreiche Gratulanten. Vom Kartell mit den angeschlossenen Vereinen, Honoritäten der Gemeinde, Geistlichkeit und die natürlich die gesamte Familie wünschten dem Jubilar alles Gute. In seinen Glückwünschen unterstrich Bürgermeister Ernst Lenk, dass der Jubilar nach wie vor ein fleißiger Helfer auf allen Ebenen ist. Er würde immer noch so "anschieben" wie zu seiner Amtszeit als Bürgermeister. „Du bist ein Ratgeber, ein Ruhepol, ein Antreiber, ein Ideengeber, ein besonnener und herzlicher Mensch. Einer, den man gerne als Freund an seiner Seite hat“, betonte der Redner.
Zum offiziellen Teil erinnerte Lenk, dass Karl Balk immer herausragenden und beispielhaften Bürgersinn bewies. Er diente mit seinen Fähigkeiten dem Gemeinwohl. Balk war im Gemeinderat von 1984 bis 2020, dann 15 Jahre Zweiter Bürgermeister und Bürgermeister von 1999 bis 2014. 2013 erhielt er die goldene Bürgermedaille. Bis zum Ruhestand war er als Lehrer tätig. Lenk zählte die wichtigen Meilensteine auf, die er Balk in seiner Amtszeit setzte. Er war Initiator der Idee „Städtebauförderung“ mit der kompletten Sanierung der Infrastruktur in der Hauptstraße, beim Wirtsplatz und der Straße „Am Damm“ mit ortsbildprägenden Veränderungen. „Die Gemeinde hat von deinem Weitblick ganz entscheidend profitiert. Deine Planungen und Ideen waren und sind in jeder Hinsicht richtungs- und zukunftsweisend gewesen. Du kannst eine herausragende Bilanz vorweisen, denn die Geschichte der Gemeinde trägt deine Handschrift“.
Engagierter Jubilar
In Würdigung und dankbarer Anerkennung seiner großen Verdienste um das Wohl und Ansehen der Gemeinde Schirmitz und für ihre Vereine ernannte Lenk das Geburtstagskind, in Absprache mit dem Gemeinderat, zum Ehrenbürger der Gemeinde Schirmitz. Dazu überreichte er die Ehrenurkunde und an Ehefrau Brigitte einen Blumenstrauß.
Der gebürtige Schirmitzer wuchs mit fünf Geschwistern auf, ging in die Volksschule und wechselte dann an das Augustinus-Gymnasium. Er legte 1972 das Abitur ab und war Jahre später Studienrat der Grundschule. Seine Eltern führten eine Metzgerei und eine Gastwirtschaft. Aus seiner ersten Ehe stammen drei Kinder. 2004 heiratete er seine jetzige Ehefrau Brigitte. Mit vollem Engagement führt er als Kartellvorsitzender 15 angeschlossene Vereinen, in einigen ist er im Vorstand aktiv. Zu seinen Hobbys zählt er die Organisation des Dorffestes, er schuf Werke für die Ewigkeit mit den Jubiläumsschriften in mühevollster Kleinarbeit. Dazu nützen ihm die Texte des früheren Presseberichterstatters Norbert Duhr.
Reise auf dem Jakobsweg
Heuer will er seine Reise mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg vollenden. Seit vier Jahren bewältigt er verschiedene Abschnitte, heuer die letzte von Pamplona nach Santiago. Dazu wird er 18 Tage allein mit seinem Trekkingrad unterwegs sein. Vor Jahren hat er sich vorgenommen, die französische Sprache - zumindest in ihren Grundzügen - zu erlernen. Wenn er von seiner Reise wieder zurück ist, will er sich weiter mit seinen Enkelkindern beschäftigen und zusammen mit seiner Ehefrau den Garten pflegen. Auch seine Kreissäge wird bei den Holzarbeiten wieder öfter im Einsatz sein.
Die Übergabe der Ehrenbürgerschaft machte den Jubilar fast sprachlos. „Selten, dass mir die Worte fehlen, doch jetzt nehme ich diese hohe Auszeichnung gerne an und will mich weiterhin für die Gemeinde und die Bürger zur Verfügung stellen, im Rahmen meiner Möglichkeiten.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.