Schirmitz
22.03.2019 - 14:28 Uhr

Schirmitzer Dorffest am 1. Juni

Das achte Schirmitzer Dorffest wird bereits vor den Pfingstferien am Samstag, 1. Juni, über die Bühne gehen. Damit erhoffen sich Gemeinde und Vereine einen noch besseren Besucherzuspruch. Alle Auftritte sind auf dem Dorfplatz geplant.

Das Verreinskartell wählt im Gasthof Bauer die neue Führung. Letztmals stellt sich Altbürgermeister Karl Balk (Vierter von rechts) für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender zur Verfügung. Neuer Stellvertreter ist Bürgermeister Ernst Lenk (Zweiter von links). Bild: du
Das Verreinskartell wählt im Gasthof Bauer die neue Führung. Letztmals stellt sich Altbürgermeister Karl Balk (Vierter von rechts) für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender zur Verfügung. Neuer Stellvertreter ist Bürgermeister Ernst Lenk (Zweiter von links).

In der Jahreshauptversammlung des Vereinskartells im Gasthof Bauer kündigte Altbürgermeister Karl Balk an, dass er sich bei den Neuwahlen letztmals für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender zur Verfügung stellen werde. Er wurde einstimmig im Amt bestätigt. Nach 17-jähriger Tätigkeit trat Anni Weig nicht mehr als stellvertretende Vorsitzende an. Als neuer Vize wurde einstimmig Bürgermeister Ernst Lenk gewählt. Schriftführer bleibt Norbert Duhr, Kassier Ernst Lenk senior. Als Beisitzer fungieren wieder Klaus Schmalzreich und Bernhard Eckert. Die Kasse prüfen Markus Dobmeier und Johann Lukas.

Schatzmeister Lenk berichtete von einem soliden Kassenbestand, der aber gegenüber dem Vorjahr einen Minderbetrag von 2298,70 Euro auswies. Dies wurde mit Ausgaben für die Anschaffung von Hütten für die Dorfweihnacht und die Musik zum Volkstrauertag begründet. Kartellvorsitzender Balk teilte mit, dass man für das 8. Dorffest am 1. Juni wahrscheinlich wieder mit einem Auftritt des Teeniechors rechnen könne, da die Veranstaltung ja jetzt vor den Ferien stattfinde. Fest verpflichtet sind außerdem wieder die Trommlergruppe "Jalapenos" und die "Line-Dancers" aus Irchenrieth. Zusagen gebe es ferner für das Pony-Reiten und die "Elsässer Weinecke" im Atelier Moser.

Details müssten noch für den Umfang der Beteiligung der jungen Schirmitzer Musiker aus dem Teeniechor geklärt werden. Für das Kinderprogramm habe German Schieder eine 15 Meter hohe Rutsche angeboten. Dafür müsste aber die Betreuung gesichert sein. Ansonsten stehe wieder die Hüpfburg bereit. Auch der Kettcar-Geschicklichkeitsparcours der Feuerwehr dürfte aufgebaut werden. MGV-Vorsitzender Wolfgang Bäumler wird die Besucher mit Traktor und Gondel durch die Festmeile chauffieren. Erstmals beteiligt sich auch der Schützenvererin "Hubertus" am Programm, und zwar mit einem elektronischen Gewehrschießen im Bürgersaal. Keinen Beitrag können diesmal KAB und Kleintierzuchtverein leisten.

Ausführlich wurde darüber diskutiert, wie am südlichen Ende der Festmeile mehr Leben einkehren könnte. Mehrere Teilnehmer sprachen sich dafür aus, dass es vielleicht ein Vorteil sein könne, wenn man das Fest nicht so weit auseinander ziehe, sondern die Festbesucher über die einzelnen Stände hinweg im Blickpunkt bleiben könnten. Der Dorfplatz soll jedenfalls für die Auftritte reserviert bleiben. Das "Kinderland" wird eventuell im Erlebnisbereich am Feuerwehrhaus angesiedelt. Die Vereine forderte Balk auf, wie in den Vorjahren wieder ihre Teilnahme schriftlich bei Gerda Moser anzumelden, damit baldmöglichst der Werbeflyer erstellt werden kann. Die Bestelllisten für die benötigten Geräte sollen bei Markus Zaruba eingereicht werden.

Info:

Hubert Treml und "Die Schrägschrauben"

Kulturkreisschef Franz Hermann Beckmann bat die Vereine, sich für den Werbeprospekt des Kulturkreises anzumelden. Bisher umfasst der Kulturkalender für dieses Jahr folgende Termine: 31. März Besuch der Synagoge in Floß; 30. April Maibaumfest der Feuerwehr mit Maibaumaufstellen; 10. Mai Ausstellung im Bürgersaal; 1. Juni Dorffest der Vereine und Gemeinde; 28. Juni Konzert mit Hubert Treml im Bürgersaal; 6. und 7. Juli Weinfest der Kolpingsfamilie; 21. Juli Florianstag der Feuerwehr; im Herbst Besichtigung des Skulpturenweges durch den Kulturkreis; 12. Oktober Kabarett-Abend mit den "Schrägschrauben" in der Mehrzweckhalle; 9. November Jahreskonzert des Teeniechors in der Mehrzweckhalle; 29. November Adventslesung im Bürgersaal; 30. November Dorfweihnacht auf dem Platz am Rathaus; 22. Dezember Adventskonzert in der Pfarrkirche. (du)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.