Schirmitz
18.06.2023 - 11:48 Uhr

Schirmitzer feiern ihren Ort beim 10. Dorffest mit vielen Attraktionen

Schirmitz feierte in diesem Jahr nicht nur sein traditionelles Dorffest, sondern auch das 800-jährige Bestehen des Ortes. Beim Dorffest ging es deshalb rund. Neben vielen Auftritten, gab es auch Böllersalven zu hören und eine Feuershow.

Es war ein herrlicher Tag für das 10. Schirmitzer Dorffest, das am vergangenen Samstag über die Bühne ging und mit dem 800-jährigen Jubiläum in diesem Jahr gleich doppelt Grund zum Feiern bot. Das Wetter spielte mit und schon am Nachmittag ging es los mit dem Kinderprogramm. Die Kleinsten der Gemeinde eröffneten quasi das Fest. Ponyreiten im Rast-Anwesen, Wolfgang Bäumler und sein Oldtimer-Traktor samt "Kutsche" sowie das "Roller-Rennen", organisiert durch Kathrin Knorr und die Gemeindebücherei, sorgten für viel Spaß. Knorr und Kathi Mutzbauer schickten die Kinder durch verschiedene Parcours, rund 50 Kinder hatten sich dafür angemeldet. Die Gewinner bei den Schulkindern waren: Ferdinand Hötzel, Marie Deinzer und Finn Simbeck und bei der Teamchallenge: Vincent Nickl und Magdalena Knorr, Franziska Schwab zusammen mit Teresa Bauer sowie Josefine Nickl und Josephine Heigl.

Beim Kinderschminken konnten sich die Jüngsten Glitzer-Tattoos abholen. Krabbelgruppen-Leiterin Michaela Hahn und die zehn Frauen in ihrem Team kamen mit dem Malen von Schmetterlingen, Löwen und Regenbögen in den Gesichtern kaum hinterher. Ständig belagert war auch die Hüpfburg.

Auftritte der "Dance Kids"

Nach und nach trudelten auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus immer mehr Besucher ein. Auch viele Eltern und Großeltern waren gekommen, um die Auftritte der "Dance Kids" zu sehen. Die "Dance Nation" und die "Bubble Gums" zeigten jeweils Hip-Hop-Tänze.

In den Abendstunden eröffnete schließlich Bürgermeister Ernst Lenk das Fest. Unterstützung bekam er dabei von der Burgwehr Flossenbürg. Alfons Riedl, alias Wolff Eyßmann, gab als Leutnant der Burgwehr die Kommandos. Zu hören waren auch die Böllersalven, die die Männer der Burgwehr während des Auftritts mit ihren historischen Waffen abgaben. Sie können heuer auf das 1075. Jubiläum zurückblicken.

„Schon ist wieder Halbzeit bei unserem Dorffest. Viele Veranstaltungen fanden statt und viele kommen noch“, sagte Bürgermeister Lenk in seinem Grußwort. „Aber Schirmitz ist nicht nur ein Wohnort, Schirmitz ist Heimat für alle Generationen. Das Lebensgefühl, das wir damit verbinden und auch im Schirmitzer Heimatlied zum Ausdruck kommt, versuchen wir mit unserem Jubiläumshirt zu vermitteln.“ Er dankte den vielen Vereinen für ihren Einsatz.

Jede Menge Musik

Danach rückten die „Jalapenos-Percussion“ mit ihrem Auftritt an. Sie nahmen erst kürzlich am World Folklore Festival teil. Mit Leiter Andreas Bornholdt ließen sie Samba, Reggae und Funk auf ihren Kesseltrommeln, großen Trommeln und Bongotrommeln hören. Nach dem Auszug warteten bereits die Schirmitzer „Dorf- und Grafflmusikanten“ im Bushäusl am Beginn der Festmeile. Die sieben Musiker mit Horn, Akkordeon, Knopfharmonika, Drums, Waschbrett und Teufelsgeige präsentierten volkstümliche Lieder. Auf einem Anhänger neben dem Rathaus ließen sich „Tine & Band“ nieder.

Abschluss mit Feuershow

Den Abschluss bot der Faschingsverein Waidhaus mit seiner aufregenden Feuershow. Dicht umlagert war um 22.30 Uhr die Auftrittsfläche am Wirtsplatzl, als "Public Surprise", die Showtanzgruppe des Faschingsvereins ihre Feuershow startete. Immer wieder brandete der Beifall des Publikums auf, den sich die jungen Feuer-Akrobaten mit ihrer feurigen Show wirklich verdient hatten. An der Cocktailbar der Kolpingjugend traf sich die Jugend und feierte noch bis weit nach Mitternacht. Die Ortsdurchfahrt zwischen dem Stachus und der Schule war bis 2 Uhr gesperrt gewesen. Insgesamt hatten sich 15 Vereine und Verbände beteiligt und den Gästen ein tolles Dorffesterlebnis geboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.