Mit einem eindeutigen Vertrauensbeweis ausgestattet kann das Schützenmeisteramt des Schützenvereins Hubertus Schirmitz wieder den Verein leiten. Im vollbesetzten Schützenheim traf die Versammlung eine zukunftsweisende Entscheidung: Die Schießstände werden auf elektronische Treffererfassung umgestellt.
Schützenmeister Josef Robl erwähnte in seinem Bericht vor allem die großartige Zusammenarbeit bei den letzten Festen wie auch bei der Leitung im sportlichen Bereich. Sportleiterin Bettina Robl erwähnte unter anderem die Meisterschaft der Ersten Luftgewehrmannschaft in der Gauoberliga und die Herausforderung des eingesetzten Teams beim Bürger-Preisschießen, das mit 177 Schützen eine Rekordteilnahme verzeichnen konnte.
Jugendleiterin Monika Robl war stolz auf ihre Jungschützen. Sie zeichnete Timo Balzer als Trainingsfleißigsten mit einem Pokal sowie Noah Gallersdörfer und Kilian Schiesl mit Urkunden aus. Hauptkassier Georg Reil berichtete von gesunden Finanzen des Vereins.
Schützenmeister Robl berichtete über die Absicht, die Seilzugstände durch elektronische Stände zu ersetzen. Die Finanzierung sei geklärt und der Förderbescheid der Regierung liege bereits vor. Die Versammlung war einstimmig dafür, die neue Anlage zu installieren. Die Umsetzung muss in der Sommerpause erfolgen. Robl warb für Unterstützung bei den Arbeiten.
Für 60 Jahre erhielt Georg Bösl eine Ehrung. 50 Jahre sind Manfred Renner und Josef Robl dabei, 40 Jahre Daniel Renner. 25 Jahre ist Christoph Haberl Mitglied, Thomas Mages zehn Jahre. Ein Präsent erhielten Monika Robl für ihre 22-jährige Tätigkeit als Jugendleiterin und Georg Reil für 20 Jahre als Hauptkassier. Vereinsnadeln für besondere Verdienst gingen an Marco Rottenberg (Bronze), Eduard Bayerl (Silber) und Elisabeth Robl (Gold).
Bei der Neuwahl nahm Schützenmeister Robl wiederum das Amt an, Stellvertreter bleibt Stefan Koller, Schriftführer Marco Rottenberg, Kassier Georg Reil. Jugendleiterin Monika Robl, Sportleiterin Bettina Robl, Damenleiterin Elisabeth Robl und Schießwart Maximilian Bauer. Beisitzer: Karin Adam, Eduard Bayerl, Julia Cibis (neu), Sonja Schmidt und Luca Zaruba, der auch Fahnenträger bleibt. Kassenprüfer sind Wolfgang Koos und Thomas Mages.
In ihren Grußworten brachten Bürgermeister Ernst Lenk und Gauschützenmeister Wolfgang Weiß einhellig zum Ausdruck, dass der Schützenverein stolz auf seine Mitglieder und das Erreichte sein könne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.