In der Jahreshauptversammlung des Vereinskartells merkte Vorsitzender Karl Balk an, dass das Vereinskartell heuer seit 50 Jahren besteht. Ursprünglich nur gedacht zur Koordinierung von Vereinsterminen, übernahm das Vereinskartell seit 1978 auch die Organisation des Bürgerfestes, das seit 2012 als Dorffest stattfindet. Schatzmeister Ernst Lenk senior berichtete von einem soliden Kassenstand, der gegenüber dem Vorjahr wieder einen Minderbetrag auswies. Größte Posten waren die Anschaffung von drei Kühlgeräten und die Musik für den Volkstrauertag.
Nachdem Karl Balk schon in der Jahreshauptversammlung 2022 erklärt hatte, ab 2024 nicht mehr zur Verfügung zu stehen, musste ein neuer Vorsitzender gefunden werden. Dies gestaltete sich jedoch schwierig. Weil das Dorffest am 22. Juni unmittelbar bevorsteht, bleibt Balk kommissarisch bis zur nächsten Kartellsitzung im Herbst im Amt. Die übrigen Positionen im Vorstand konnten besetzt werden. Stellvertretender Vorsitzender ist Bürgermeister Ernst Lenk, Kassier Ernst Lenk senior, Schriftführerin Jenny Fröbel. Beisitzer: Katharina Steinhilber und Jürgen Schmucker. Die Kasse prüfen Markus Dobmeier und Johann Lukas. Das wichtige Amt des Gerätewarts übernimmt weiterhin Markus Zaruba.
Das 11. Schirmitzer Dorffest findet am Samstag, 22. Juni, statt. Die im Vereinskartell organisierten Vereine lassen sich dafür wieder ein ansprechendes Rahmenprogram einfallen. Auf Grund der positiven Resonanz im Vorjahr startet das Dorffest mit dem „Kinderland“ bereits am Nachmittag um 15 Uhr am Erlebnisbereich. Die Werbeflyer werden von Romy Hösl und Markus Dobmeier erstellt.
Für das Kirchenpatrozinium am 12. Mai ergeht die Bitte um Teilnahme am Kirchenzug an die Vereine. Um 9 Uhr ist Treffen der Vereine am Rathaus, 9.15 Uhr Kirchenzug mit der Blaskapelle Oberwildenau, 9.30 Uhr Festgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst Frühschoppen auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal), organisiert von der Kolpingjugend. Der Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession findet heuer am Sonntag, 2. Juni, um 9 Uhr statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.