Schirmitz
10.11.2022 - 14:22 Uhr

Siedlergemeinschaft Schirmitz ehrt treue Mitglieder

Langjährige Mitglieder ehrt Vorsitzender Walther Piehler (hinten, rechts) in der Jahreshauptversammlung. Vorne, von links: Wolfgang Meyer, Theresia Dobmeier, Heribert Fuchs, dahinter der Vorstand. Bild: R. Kreuzer
Langjährige Mitglieder ehrt Vorsitzender Walther Piehler (hinten, rechts) in der Jahreshauptversammlung. Vorne, von links: Wolfgang Meyer, Theresia Dobmeier, Heribert Fuchs, dahinter der Vorstand.

Der Vorstand der Siedlergemeinschaft stellte fest, dass die älteren Herrschaften im Verein am Abend wohl ungern aus dem Haus ginen. Das zeige sich an der Zahl der anwesenden Mitglieder. So bleibt dem Vorsitzenden Walther Piehler nichts anderes übrig, als den weiteren Geehrten die Urkunde nachzureichen.

In seinem Rückblick betonte er, dass wieder einige Veranstaltungen stattfinden konnten.

Dazu gehörten der Besuch des Dorffestes mit dem Verkaufsstand, an dem "Fingerfood"", Gebäck und Popcorn angeboten wurde. Weiter war die Alpakawanderung als Kinderferienaktion ein Highlight. Beim Ausblick will sich die Siedlergemeinschaft an der 800-Jahr-Feier der Gemeinde beteiligen und im Juli eine Mehrtagesfahrt nach Memmingen ins Unterallgäu zum Fischertag starten. Beim Weihnachtsmarkt startet der Verein mit einem großen Adventskalender. Den Mitgliederstand bezifferte Piehler mit 141. Kassier Peter Biersack bestätigte einen leichten Überschuss. in der Kasse.

Kriminaloberkommissarin Gloria Görner-Degasperi hielt einen Vortrag über Betrugsmaschen bei Senioren. Sie erwähnte den Enkeltrick, das Vorgaukeln einer Notlage oder eines Gewinns. Die Referentin bat, immer misstrauisch zu sein, keinen Rückruf zu tätigen und sich keinem Druck aussetzen.

Für treue Mitglieder gab es Urkunden, Treuezeichen und einen guten Tropfen. 50 Jahre ist Johann Kämpf dabei, 40 Jahre Heribert Fuchs. Zwei Jahrzehnte sind Mitglied Theresia Dobmeier, Brigitte Stilp und Helmut Michl.10 Jahre Franz Josef Hofmann und Wolfgang Meyer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.