Ein besseres Wetter hätten sich die Schirmitzer für ihr Dorffest nicht wünschen können. Die Sonne strahlte bei 27 Grad vom Himmel, als das größte gesellschaftliche Ereignis des Jahres eröffnet wurde. Die Vereine hatten wieder entlang der Hauptstraße ihre Stände mit viel Idealismus aufgebaut. Kartellvorsitzender Karl Balk und Bürgermeister Ernst Lenk lobten Gemeinschaftsgeist und Bürgersinn der Hauptakteure. Sie zogen auch ein sehr positives Fazit. "Es war eines der besten Dorffeste der letzten Jahre", stellte der Bürgermeister fest. Er freute sich auch darüber, dass die Fete in geordneten Bahnen ablief und es keine Störungen oder Zischenfälle gab.
Bald setzte der Besucherandrang ein und Tische und Bänke in der Festmeile und in den Nebenplätzen zwischen "Stachus" und Bäckerei füllten sich. Viele Besucher schlenderten erst einmal durch die Reihen der Anbieter, um sich über das große Angebot an Oberpfälzer und internationalen Gaumenfreuden sowie Getränke zu informieren. Der Durst war groß, aber auch die Schmankerln wurden angenommen. Am Döner-Stand der Feuerwehr sowie am Stand der SpVgg standen die Besucher meist Schlange. Nicht wenige Gäste entflohen dem Rummel in der Hauptstraße, um etwa im Ziegler-Hof am Wirtsplatzl einen guten burgenländischen oder im Moser-Garten einen edlen elsässischen Tropfen in lauschiger Atmosphäre zu genießen.
Eine kleine Sensation war beim Dorffest zweifellos die sieben Meter hohe Kletter-Rutschen-Burg, die auf dem Spiel- und Sportgelände neben dem Feuerwehrhaus aufgebaut war. CSU-Boss Markus Dobmeier hatte einen kleinen Wettbewerb organisiert. Bürgermeister, Gemeinderäte, Vereinsvorsitzende und Kinder ab 12 Jahre versuchten dabei mit Geschick und Schnelligkeit, auf zwei Bahnen in der Mitte nach oben zu klettern und dann an den Seiten wieder herabzurutschen. Die Attraktion im "Kinderland", in dem es auch noch eine kleine Hüpfburg für Buben und Mädchen gab, wurde stark frequentiert. Außerdem sorgte MGV-Vorsitzender Wolfgang Bäumler für die Kinder mit Traktor-Gondel-Fahrten durch die Festmeile für Abwechslung.
Erste musikalische Darbietung im Programm war der Auftritt des Schirmitzer Teeniechors unter der Leitung von Wolfgang Ziegler auf dem Dorfplatz. Der Leader hatte dabei seine rund 60-köpfige Gesangs- und Instrumentalgruppe voll im Griff und bot den Zuhörern rund um den Jakobusbrunnen ein "heißes Paket" exzellenter Rock- und Pop-Songs von der Startnummer "Sing" über "Something beautiful" und "Jolene" bis zum "Queen"-Hit "Somebody to love" und der Zugabe "Shut up and dance". Der Chor erntete am Schluss tosenden Beifall.
Fasziniert und begeistert verfolgten Hunderte von Zuschauern in der Festmeile die drei exzellenten Show-Einlagen der rund 30 Frauen und Männer in bunten Kostümen der Trommlergruppe "Jalapenos-Percussion" unter ihrem musikalischen Leiter Andreas Bornhold. Die mit viel Applaus bedachten Vorführungen der Rhythmusgruppe gipfelten gegen 22 Uhr dann noch in einem feurigen Schauauftritt am Dorfplatz.
Die Crazy-Stomping-Line-Dancers von Leiterin Maria Woppmann aus Irchenrieth glänzte auch diesmal wieder mit exakten Schrittfolgen und tänzerischem Können. Sie bot auf dem Dorfplatz im Western-Look sechs Tänze in jeweils unterschiedlicher Choreographie, die mit viel Beifall bedacht wurden.
Tine Steinhauser (Gesang) und Florian Bösl (E-Gitarre) mit ihren Begleitern zogen vor allem die Jugendlichen auf ihrer Bühne an der Südseite des Rathauses mit ihren fetzigen Songs voll in den Bann. Bis weit nach Mitternacht herrschte dort beste Stimmung unter den Besuchern.
Nicht unerwähnt bleiben dürfen die mit urigen Volksmusikklängen aufwartenden "Original Schirmitzer Dorf- und Graffelmusikanten", die ebenfalls bis spät in die Nacht am Bushäuschen gegenüber dem Anwesen Rast unermüdlich aufspielten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.