Seit über 20 Jahren gibt es den Schirmitzer Teeniechor. Das renommierte Ensemble mit Wolfgang Ziegler an der Spitze füllte bei seinen Konzerten mühelos auch große Säle. Darauf hofft der Chor auch für sein Jahreskonzert am Samstag, 4. November, um 19 Uhr in der Schirmitzer Pfarrkirche. Sie ist das Ausweichquartier für das traditionelle Herbstkonzert des Chores, denn die Mehrzweckhalle wird derzeit saniert.
Ein erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten liegt hinter dem Teeniechor. Auftakt war der zur Tradition gewordene Auftritt am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Kirche mit modernen und ruhigen Weihnachtsliedern aus aller Welt. Der Festakt zum Jubeljahr „800 Jahre Schirmitz“ und die Veranstaltung zum 100-jährigen Gründungsfest des MGV Frohsinn in Schirmitz wurde mit modernen Chorsätzen bereichert.
Ein ganz besonderes Highlight war der Auftritt beim Chorkonzert des Fränkischen Sängerbundes, Gruppe Weiden, das alle zwei Jahre im Innenhof des Klosters Speinshart stattfindet. Dort durften die Sänger als Gastchor die Sparte Junger Erwachsenenchor abdecken. Mit den A-Capella-Liedern hinterließ der Chor einen guten, großen Eindruck und wurde mit stehendem Applaus belohnt.
Ein weiterer Höhepunkt war wieder das Benefizkonzert im Innovision Center in Weiherhammer. Seit fast 15 Jahren singt der Chor für das Projekt „Angels for Children“ in Laos. Über 25.000 Euro konnten in dieser Zeit für den Aufbau der Schule vor Ort durch die Spenden gesammelt werden. Darum wurde dem Chor eine besondere Ehre zuteil. Ein Klassenzimmer trägt nun den Namen „Teeniechor Schirmitz Classroom“. Chorleiter Wolfgang Ziegler erhielt ein Duplikat von dem Schild, das jetzt über der Eingangstür der Klasse in Laos hängt. Eine Sängerin des Chores konnte sich bei einem Besuch in Laos davon persönlich überzeugen. Die laotischen Kinder dankten nochmal, mit einem selbstgemalten Plakat mit Bildern und Fotos, das jetzt in Schirmitz im Probenraum hängt.
Zwei Personen ist der Chor in den letzten über 20 Jahren besonders zu Dank verpflichtet. Durch ihren Einsatz wurde der Chor erst derart in der Öffentlichkeit bekannt. Das ist zum einen Altbürgermeister Karl Balk, der den Chor immer mit viel Engagement für verschiedene Ehrungen vorgeschlagen hat und bei fast allen Konzerten anwesend ist. Zum zweiten Pfarrer Thomas Stohldreier, wahrscheinlich der größte Fan des Chores. Er stand immer hinter dem Chor. Beide feierten heuer einen runden Geburtstag, bei dem sich der Chor mit einem Gottesdienst und einem Ständchen bedankte.
Aus dem 60-köpfigen Chor vor der Pandemie hat sich jetzt ein fester Kern von etwa 40 Sängern geformt. Begleitet werden die Sänger jeweils von der Teeniechorband. Die meisten Aktiven sind bereits 10 bis 20 Jahre dem Ensemble treu. Dass da schon etliche Sänger nicht mehr Teenies sind, versteht sich von selbst. Warum heißt dann der Chor noch immer Teeniechor? Leiter Ziegler hat darauf zwei Antworten: "Weil die Sänger stolz sind, bei einem Chor zu singen, der sich in den vielen Jahren über die Region hinaus einen so guten Namen gemacht hat. Und zum anderen, weil wir noch keinen besseren Namen gefunden haben."
Am 4. November ist es nun wieder so weit. Mit einem bunten Programm von Gospel über geistliche Lieder, Rock- und Pop-Balladen präsentiert sich der Chor unter anderem mit „Lean on me“, Liedern aus dem Hochzeitsprogramm „Ehrenwort“, A-Capella-Songs bis hin zu den Rockklassikern „Don´t stop me now“ oder „Proud Mary“. Sein Debüt als Dirigent macht der Ersatzchorleiter Jakob Fritz mit seinem einstudierten Lied „Ich seh´ dich“.
Der Eintritt ist frei, Beginn um 19 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.