Schirmitz
28.06.2022 - 16:50 Uhr

Teeniechor Schirmitz präsentiert sich trotz Corona in alter Form

Wie aus dem Dornröschenschlaf einfach erwacht und als ob es Covid nie gegeben hätte, meldete sich der Teeniechor Schirmitz mit einem anspruchsvollen Programm bei hochsommerlichen Temperaturen zurück.

"Schön, dass ihr da seid!" begrüßte ein sichtlich erfreuter Wolfgang Ziegler die rund 350 Besucher, die der Einladung des Teeniechors gefolgt waren. Mit den ersten Klängen bewiesen die rund 40 Sängerinnen und Sänger, dass sie in den zweieinhalb Jahren Abstinenz nichts verlernt hatten. Gleich das erste Stück zog durch die Leichtigkeit des Vortrags die Zuhörer in den Bann und ließ die Wärme in der Schirmitzer Kirche schnell vergessen. Passend beschrieb der Song von Enya, was sich wohl viele in den vergangenen beiden Jahren dachten: "Who knows? Only time" – wer weiß, nur die Zeit.

Das Programm umfasste 16 Rock- und Pop-Lieder aus dem Repertoire des Chors sowie Wünsche von Mitgliedern des Ensembles bei ihren Hochzeiten. Aber auch neue Stücke gaben sie zum Besten. Dabei wurden sie hervorragend begleitet von einer souveränen Jenny Meincke am Klavier, dem Gitarristen Florian Bösl – mitreißend sein Solo bei "Hotel California" – und dem Drummer Werner Riedl, der jeden Schlag auswendig und präzise setzte.

Wie flexibel die rund 50-köpfige Stammgruppe um ihren Leiter Ziegler ist, bewiesen die Solisten, die alle aus den eigenen Reihen kamen. Kräftige Männerstimmen, denn die einstigen Teenies sind erwachsen geworden, füllten den Kirchenraum: Jakob Fritz in "Für dich lass ich das Licht an", Lorenz Gollwitzer in "Baba Yetu", ebenso Maximilian Janner und Michael Ziegler in "Shallow" und "A million dreams". Die Moderation und alle weiblichen Soli lagen bei Tine Steinhauser, die gekonnt für den Soul in den Stücken sorgte.

Ob bei Cohens "Halleluja" oder bei Klassikern wie "Music was my first love", bei dem Thomas Ziegler das Saxophonsolo spielte, zeigte der Chor die Handschrift seines Leiters: klare Textverständlichkeit, solide Intonation, genaue Absprachen und einen eigenen, kräftigen Chorklang. Am Ende des eineinhalbstündigen Konzerts sah man den Akteuren die Anstrengung und die Temperaturen dann doch an. Ziegler verzichtet deshalb auf eine Zugabe. Die Besucher spendeten nicht nur langanhaltenden Applaus, sondern auch 2000 Euro für die Weidener Tafel.

Info:

Teeniechor-Band

  • Jenny Meincke (Klavier)
  • Florian Bösl (Gitarre)
  • Werner Riedl (Schlagzeug)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.