Schirmitz
25.07.2025 - 12:29 Uhr

Viel Applaus für die Chöre beim Singen am Schirmitzer Dorfplatz

Zum zweiten Mal lud der Männergesangsverein Frohsinn zum "Singen am Dorfplatz" in Schirmitz ein. Und zum zweiten Mal war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Eine Serenade der besonderen Art, könnte man resümieren.

Um ein Haar wäre alles ins Wasser gefallen. Bedrohlich schwarze Wolken türmten sich am Himmel, aber am Ende fielen lediglich ein paar Tröpfchen Regen. Den Schirmitzern war das vollkommen schnuppe. Ausgerüstet mit Regenjacken und Schirmen pilgerten sie am Donnerstagabend unverdrossen Richtung Rathaus zum "Singen am Dorfplatz".

Zum zweiten Mal hatte dazu der Männergesangsverein Frohsinn eingeladen. Rund um den Jakobusbrunnen waren die Biertische schnell besetzt, ebenso die Bänke ringsherum. Überall nahmen die Zuhörer Platz. Kurz nach 19 Uhr griff Chorleiter Wolfgang Ziegler in die Tasten des Klaviers auf Rollen und eröffnete das Programm. Männerchor und Kirchenchor wechselten sich im Laufe des Abends ab.

Der Männergesangsverein sang unter anderem ein Potpourri aus Wanderliedern und Titel von Udo Jürgens. Auch das bekannte „Über den Wolken“ von Reinhard Mey erklang sowie der bekannte Song „Santiano“ der gleichnamigen Band. Besonders gut kam der Freddy-Quinn-Klassiker "Heimweh" an. Der Chor wiederholte den Refrain "Schön war die Zeit", während Joachim Pachale als Solist die Sehnsucht nach der Heimat und der Liebsten besang.

Beste Stimmung verbreitete auch der Kirchenchor. Das Ensemble, ebenfalls unter der Leitung Zieglers, gab heitere Lieder zum Besten. "Ein Likörchen für das Kirchenchörchen" erklang da zum Beispiel und sorgte für ein Schmunzeln bei den Zuhörern. Die kurzen Pausen zwischen den Darbietungen nutzte das Publikum, um sich mit Getränken und Bratwurstsemmeln einzudecken. Beides gab es gegen eine beliebige Spende. Am Grill und Getränkeverkauf werkelten unermüdlich einige Frauen der MGV-Sänger mit Helfern.

Nach gut eineinhalb Stunden Programm endete der offizielle Teil des Singens mit einem Geburtstagsständchen für Sieglinde Ziegler und kurzen Dankesworten von MGV-Vorsitzendem Roland Werner. Nach Hause ging zu diesem Zeitpunkt aber kaum jemand. Denn jetzt griff die Schirmitzer Dorf- und Grafflmusik zu ihren Instrumenten. Hans Haberberger und Stefan Hanf spielten Gitarre, Kare Koller sorgte unter anderem am Waschbrett für den Rhythmus, während Peter Koller und Sigi Schönig das Akkordeon bedienten. Sie spielten bis nach 22 Uhr zünftig auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.