Die 6. Schirmitzer Dorfweihnacht lockte wieder viele Besucher an. Nicht nur die Einheimischen strömten am Samstag auf den Dorfplatz. Auch heuer hatten die Organisatoren kleine Bäumchen am Ortsmittelpunkt mit Lichtern geschmückt und viele Buden aufgestellt.
Der romantisch beleuchtete Platz am Rathaus füllte sich schnell mit Kindern, die auf den Nikolaus warteten, während die Erwachsenen durch die kleine Budenstadt bummelten. Eine lange Schlange hatte sich vor dem Glühweinstand gebildet. Die Frauen-Union hatte viel Arbeit. Die Besucher stellten sich an die Stehtische, um ihre heißen Getränke abzustellen. Die Plätze waren rar. Der Nikolaus im roten Gewand (Frank Niewenhuis) verteilte an die Jüngsten mit Josef Ziegler Schokoladennikoläuse.
Eine Jugendgruppe boten viele adventliche Kränze, Gestecke, Handarbeiten und gar Kirschkernkissen an. Die Einnahmen gehen ans Tierheim. Nebenan brutzelten Mitglieder des MGV Frohsinn Bratwürste und boten dazu Getränke aller Art. Die SPD-Ortsgruppe kochte Gemüsesuppe, mit oder ohne Wienerwürstchen als Einlage.
Selbstgebasteltes gab es bei Katrin Ziegler, deren Erlös an die Spvgg Schirmitz geht. Franz Baumgartner hat in den vergangenen Monaten Holzfiguren, Bastelsachen und weihnachtliche Gestelle gefertigt. Sein Erlös fließt an das Waisenhaus der Mallersdorfer Schwestern. Schließlich gab es bei der Kolpingsfamilie heiße Getränke und Kaiserschmarrn.
Rund um den Jakobsbrunnen waren die Menschen aufgefordert, schon mal zusammen zurücken. Ein Besuch lohnte sich in der kleinen Budenstadt. Im Vordergrund für die Gäste stand die Begegnung nach der langen Coronapandemie. Das Vereinskartell, das die Organisation übernahm war mit dem Ablauf total zufrieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.