Schirmitz
14.12.2022 - 09:44 Uhr

Volle Kirche beim Weihnachtskonzert des Schirmitzer Teeniechors

Besinnliche und schwungvolle Weihnachtslieder erklingen in der Schirmitzer Kirche. Das Publikum des Teeniechors öffnet gern die Herzen und Geldbeutel und spendet 2200 Euro für Klinikclowns und Kinderkrebshilfe.

Beim Benefizkonzert des Teeniechors am Sonntag in der katholischen Pfarrkirche in Schirmitz freute sich Chorleiter Wolfgang Ziegler, dass trotz mehrerer, gleichzeitig stattfindender Konzerte im Umkreis die Kirche voll besetzt war. Durch das Programm führte Emily Schießl. Krankheitsbedingt fehlten zwar Sängerinnen und Sänger, und auch die Band war dezimiert. Aber das tat der Qualität des Konzertes keinen Abbruch. Jenny Meincke begleitete gefühlvoll am Piano und Schlagzeuger Werner Riedel sorgte für den Takt.

Beeindruckend war das erste Lied „Venimus adorare eum“, das der Chor vor 17 Jahren 2005 beim Weltjugendtag in Regensburg schon gesungen hat. Aus dieser Zeit sind auch noch immer Chormitglieder aktiv. Passend zum Schneesturm vor dem Konzert war der Winter-Song, der von stürmischen Zeiten und aussichtslosen Momenten erzählte. Beschwingt ging es mit „Angels singin glory“ weiter. Zum Träumen lud das Wiegenlied „All night, all day“ ein, das a capella dargeboten wurde.

Bei weiteren Songs konnte man die Weihnachtsglocken läuten hören. Bei der ruhigen Ballade „Love is Christmas“ glänzten Tine Steinhauser und Jakob Fritz als Solisten. Beide übernahmen weitere Soloparts in verschiedenen Songs. Neben modernen Weihnachtsliedern wie „Mary, did you know“ oder „Christmas Lights“ erklangen auch traditionelle Lieder wie „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „Leise rieselt der Schnee“. Diesem Wunsch war Frau Holle schon vor dem Konzert gefolgt.

Viel zu schnell war eine wunderbare und abwechslungsreiche Konzertstunde um, die mit den drei bekanntesten Weihnachtsliedern aus den USA endete. „White Christmas“ beeindruckte auch durch den Solopart von Sebastian Neubauer, dessen kräftige Stimme Bing Crosby bei weitem übertraf. „All I want for Christmas“ erklärte Tine Steinhauser mit dem Chor zusammen und bei „Santa Claus is coming to town“ klatsche das Publikum kräftig mit. Sichtlich gerührt ging Chorleiter Ziegler auf den Spendenzweck ein. Einen Teil der gespendeten 2200 Euro erhalten die Klinikclowns, die den Kleinsten in schweren Zeiten ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Und ein Teil geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Stehende Ovationen und Begeisterungsrufe gibt es eigentlich bei jedem Konzert des Teeniechors und dem Wunsch nach einer Zugabe entsprach der Chor gern mit „Silent Night“. In deutscher Form wird das Lied am Zweiten Weihnachtsfeiertag um 10.15 Uhr im Gottesdienst erklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.